Der Martin: Verwendung von Javascript - Ein Tabu?

Beitrag lesen

Hallo,

ich würde gerne mal ein paar Meinungen über die Verwendung von JavaScript einsammeln.

dann nur zu!

Javascript bringt Sicherheitslücken mit, ...

Soweit ich weiß, nur im IE, der den Unterschied zwischen Javascript und der Microsoftschen Interpretation JScript nicht so genau nimmt. JScript erlaubt teils bedenkliche Zugriffe und Eingriffe in System-Interna, vor allem, wenn man zusätzlich auch noch ActiveX zulässt.

Javascript kann die Seite für manche Besucher unbenutzbar machen

Ja, vor allem, wenn essentielle Funktionen vollständig von JS abhängig sind.

aber sie kann auch im gegenteil für einen höheren Sicherheitsstatus sorgen und die Bedienbarkeit der Seite erhöhen.

Woran denkst du bei dem "höheren Sicherheitsstatus" durch Javascript? Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch den Einsatz von Javascript irgendwie die Sicherheit verbessert werden könnte.

Dass die Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Seite mit Javascript verbessert werden kann, steht außer Zweifel. Sofortige Validierung von Eingaben, kontextabhängige Defaultwerte in Formularen und pfiffige Navigationsmethoden sind gute Beispiele dafür.
Leider kursieren aber auch unzählige Seiten im Netz, auf denen Javascript auf eine Weise eingesetzt wird, die den Benutzer mehr behindert als unterstützt (z.B. ebay, Postbank-Onlinebanking) oder durch Popups und andere unerwartete Reaktionen belästigt.

Allgemein finde ich den Einsatz von JS unter folgenden Bedingungen okay:

1. Es darf den Besucher nicht in seinen Aktionen behindern
2. Die Seite muss, eventuell mit Ästhetik- oder Komforteinbußen, auch ohne JS voll nutzbar sein.

Ich stehe davor ein neues Projekt fertig zustellen. Ich hätte genaue Vorstellungen was das lesen der Seiten und die Navigierbarkeit erhöhen würden. Aber dies ist nur mit Javascript möglich.

Gib doch mal konkrete Beispiele ...

Schöne Feiertage auch,
 Martin

--
Ich bin 30. Ich demensiere apokalyptisch.
  (Orlando)