Warum JS gegen "plattformunabhängikeit" spricht, weißt vermutlich nur du. Vor allem von was für Plattformen sprichst du?
Du weißt aber schon, dass JS eine Clientseitige Scriptsprache ist?
Was hat das mit Plattform unabhängikeit zu tun?
Das heißt, Interpretationen werden vom Client, ergo dem Browser, vorgenommen.
Genau, egal auf welcher Plattform dieser läuft.
Du hast dich vermutlich noch nie mit JS beschäftigt, sonst hättest du gemerkt, dass es bei komplexen Scripten sehr schwierig ist, sie für alle gängigen Browser zu etablieren.
Das klingt eher so, als ob deine letzten Versuche vor ca. 10 Jahren waren. Mittlerweile ist es relativ einfach Skripte für alle "gängigen" Browser zu etablieren. Das war zu den Zeiten als ich mit JS anfing etwas anders, der IE 3, Opera 5 und Netscape 3 waren recht schwer unter einen Hut zu kriegen und die darauf folgende Generation dann noch mehr, aber wie gesagt das einige Jährchen zurück.
Oder auf den Punkt gebracht:
Javascript ein: Seite wird angezeigt.
Javascript aus: Seite wird anders angezeigt.
Das ist Plattformabhängigkeit.
Wenn du meinst. wikipedia sieht das anders, aber im Zweifel macht sich jeder seine eigene kleine Welt.
Struppi.