quake: Beim Klick auf Button php Datei laden und Wert übergeben

Hallo,

bin noch totaler javascript anfänger und frage mich, ob ich mit einem Buttonklick eine php Datei laden kann. Also z.b Klickt man auf den "OK"-Button und es wird mit "require" eine php datei geladen in der z.b eine Datenbank-Abfrage ausgeführt wird, die davon abhängt was für ein Button gedrückt wird.
Kann mir jemand sagen wie ich sowas am besten mache?

  1. Moin!

    Hallo,

    bin noch totaler javascript anfänger und frage mich, ob ich mit einem Buttonklick eine php Datei laden kann. Also z.b Klickt man auf den "OK"-Button und es wird mit "require" eine php datei geladen in der z.b eine Datenbank-Abfrage ausgeführt wird, die davon abhängt was für ein Button gedrückt wird.
    Kann mir jemand sagen wie ich sowas am besten mache?

    Ja.

    Aber nicht so...

      
    <html>  
    <form method="get">  
    <input type="submit" name="toDo" value="Tu dies">  
    <input type="submit" name="toDo" value="Tu das">  
    <hr />  
    <input type="submit" name="TuDies" value="Tu dies">  
    <input type="submit" name="TuDas" value="Tu das">  
    </form>  
    </html>  
    
    

    ... genügt um Dir zu zeigen was geht... Abspeichern, via Browser von einem Webserver aufrufen, Adressleiste beobachten, klicken, Adressleiste beobachten, klicken ...

    Ansonsten, also wenn es unbeding Javascript sein soll, hilft Dir

    document.forms[0].action="url";
    document.forms[0].submit();

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    1. Ja.

      Aber nicht so...

      <html>
      <form method="get">
      <input type="submit" name="toDo" value="Tu dies">
      <input type="submit" name="toDo" value="Tu das">
      <hr />
      <input type="submit" name="TuDies" value="Tu dies">
      <input type="submit" name="TuDas" value="Tu das">
      </form>
      </html>

        
        
        
      Aber es gibt doch auch so seiten wo man z.b. Variablen wählen kann und unten drunter werden dann entsprechend irgendwelche Sachen aus ner Datenbank ausgegeben.  
        
      Und das funktioniert ohne Neuladen der Seite. Wie ist sowas dann realisiert? In deinem Beispiel wird ja die Seite immer neugeladen
      
      1. Und das funktioniert ohne Neuladen der Seite. Wie ist sowas dann realisiert?

        Wurde dir bereits gesagt, mit Ajax.

        Struppi.

      2. Hallo,

        Aber es gibt doch auch so seiten wo man z.b. Variablen wählen kann und unten drunter werden dann entsprechend irgendwelche Sachen aus ner Datenbank ausgegeben.
        Und das funktioniert ohne Neuladen der Seite.

        in den meisten Fällen funktioniert das *mit* Neuladen der Seite. Nur geht das so schnell (weil viele Bestandteile schon im Browsercache liegen), dass es nicht auffällt.

        Ciao,
         Martin

        --
        Success should be measured not so much by the position that one has reached in life,
        but by the obstacles one has overcome while trying to succeed.
        1. Moin!

          in den meisten Fällen funktioniert das *mit* Neuladen der Seite. Nur geht das so schnell (weil viele Bestandteile schon im Browsercache liegen), dass es nicht auffällt.

          Und bei gut gemachten Seiten fällt das Neuladen noch weniger auf. Ajax wird tatsächlich oft "ohne Not" verwendet.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
  2. bin noch totaler javascript-anfänger und frage mich, ob ich mit einem Buttonklick eine php-Datei laden kann.

    Javascript läuft im Browser, PHP auf dem Server, der Browser kann mit PHP nichts anfangen, der Server mit Javascript nichts. Die einzige Möglichkeit, per Javascript ein PHP-Skript anzustoßen, ist, die URL des PHP-Skriptes aufzurufen. Das macht man normalerweise mit einem HTML-Formular, Javascript braucht es dafür nicht. In besonderen Fällen lässt sich allerdings AJAX (Asynchrones Javascript und (And) XML) verwenden: Aus Serversicht passiert exakt das gleiche wie beim HTML-Formular, auf Browserseite wird aber nicht wie normalerweise beim Klick auf den Absende-Knopf eines Formulars die nächste Seite angezeigt, sondern die vom Server gesendeten Daten stehen der Javascript-Funktion zur Verfügung.