Inno: IE Probleme

Hallo Selfhtml,
ich habe vor kurzem ein neues Portfolio für mich erstellt
und vercodet.

Im Firefox und Opera funktioniert alles prächtig,
jedoch werden im IE(7) Imageborder fehlerhaft angezeigt
und Abstände gesetzt, auch wenn ich das Gegenteil definiere.

Ich habe schon einiges probiert (divs...),
jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.

Die vercodete Website könnt ihr unter:
http://server.rpg-maker.org/sonstiges/portfolio/
erreichen.

Sollte jem. eine Lösung für den IE finden (egal ob Brücke oder nicht)
wäre ich sehr erfreut.

Mit freundlichen Grüßen,
Inno

  1. Lieber Inno,

    Die vercodete Website könnt ihr unter:
    http://server.rpg-maker.org/sonstiges/portfolio/
    erreichen.

    nö, ich bekomme da folgendes:

    403-Forbidden
    You don't have permission to access /sonstiges/portfolio/ on this server.

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Lieber Inno,

      Die vercodete Website könnt ihr unter:
      http://server.rpg-maker.org/sonstiges/portfolio/
      erreichen.

      nö, ich bekomme da folgendes:

      403-Forbidden
      You don't have permission to access /sonstiges/portfolio/ on this server.

      Liebe Grüße aus Ellwangen,

      Felix Riesterer.

      Ja, war für kurze Zeit nicht erreichbar. (5 Minuten etwa)
      Sorry...

      1. Lieber Inno,

        auch wenn ich die DIV-Suppe Deiner Seite höchst erschröcklich finde, so könnte doch folgender Vorschlag weiterhelfen:

        Im Quelltext Deiner Seite bindest Du lediglich eine einzige CSS-Datei für Dein Stylesheet ein. Wenn Du <http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative@title=Conditional Comments> benutzt, dann könntest Du für die diversen IE-Versionen jeweils eigene zusätzliche Stylesheets laden, die die Marotten des jeweiligen IEs wieder flicken.

        Liebe Grüße aus Ellwangen,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Lieber Inno,

          auch wenn ich die DIV-Suppe Deiner Seite höchst erschröcklich finde, so könnte doch folgender Vorschlag weiterhelfen:

          Im Quelltext Deiner Seite bindest Du lediglich eine einzige CSS-Datei für Dein Stylesheet ein. Wenn Du <http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative@title=Conditional Comments> benutzt, dann könntest Du für die diversen IE-Versionen jeweils eigene zusätzliche Stylesheets laden, die die Marotten des jeweiligen IEs wieder flicken.

          Liebe Grüße aus Ellwangen,

          Felix Riesterer.

          Das habe ich im ersten Post bezüglich Brücken gemeint,
          leider habe ich noch keine einizige CSS Lösung bezüglich
          des IEs gefunden, was mich selbst sehr verwundert.

          Was den Div Salat betrifft:
          Das Design beteht aus einigen einzelnen Elementen,
          daher geht es leider auch nicht besser meiner Meinung nach.

          Wenn du eine IE Lösung parat hättest,
          wäre es sehr nett von dir =)

          Gruß,
          Inno

          1. Lieber Inno,

            <http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative@title=Conditional Comments>

            Das habe ich im ersten Post bezüglich Brücken gemeint,

            ist das denn keine Lösung für Dich? Was findest Du denn an einer "Brücken"-Lösung nicht gut? Sie ist jedenfalls sinnvoller, als mit CSS-Hacks zu operieren!

            Wenn Du für den IE7 ein extra Stylesheet verwenden würdest (mittels den schon diskutierten Conditional Comments), dann könntest Du die "falschen" margin-Werte korrigieren, indem Du an geeigneter Stelle die Werte verminderst (bis hin zu negativen Werten), um die Anzeige zu "reparieren".

            Was hält Dich denn noch davon ab?

            Liebe Grüße aus Ellwangen,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Lieber Inno,

              <http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm#alternative@title=Conditional Comments>

              Das habe ich im ersten Post bezüglich Brücken gemeint,

              ist das denn keine Lösung für Dich? Was findest Du denn an einer "Brücken"-Lösung nicht gut? Sie ist jedenfalls sinnvoller, als mit CSS-Hacks zu operieren!

              Wenn Du für den IE7 ein extra Stylesheet verwenden würdest (mittels den schon diskutierten Conditional Comments), dann könntest Du die "falschen" margin-Werte korrigieren, indem Du an geeigneter Stelle die Werte verminderst (bis hin zu negativen Werten), um die Anzeige zu "reparieren".

              Was hält Dich denn noch davon ab?

              Liebe Grüße aus Ellwangen,

              Felix Riesterer.

              Da hast du mich wohl falsch verstanden...
              Ich meinte, dass ich bisher noch
              keine IE Lösung gefunden habe,
              damit die Seite normal angezeigt wird.

              Gegen Brücken habe ich nichts,
              jedoch weiß ich mir beim IE bei diesem Problem nicht zu helfen.

              Mit freundlichen Grüßen,
              Inno

              1. Lieber Inno,

                jedoch weiß ich mir beim IE bei diesem Problem nicht zu helfen.

                ...und was hast Du an

                die "falschen" margin-Werte korrigieren, indem Du an geeigneter Stelle die Werte verminderst (bis hin zu negativen Werten), um die Anzeige zu "reparieren"

                nicht verstanden?

                Liebe Grüße aus Ellwangen,

                Felix Riesterer.

                --
                ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
                1. Lieber Inno,

                  jedoch weiß ich mir beim IE bei diesem Problem nicht zu helfen.

                  ...und was hast Du an

                  die "falschen" margin-Werte korrigieren, indem Du an geeigneter Stelle die Werte verminderst (bis hin zu negativen Werten), um die Anzeige zu "reparieren"
                  nicht verstanden?

                  Liebe Grüße aus Ellwangen,

                  Felix Riesterer.

                  War wohl ein wenig in Eile und hab die Zeile überlesen,
                  dafür entschuldige ich mich.

                  Auf das ich auch negative Werte setzten kann, bin ich nicht gekommen.
                  Danke.

                  Das Problem ist gelöst.

                  Mit freundlichen Grüßen,
                  Inno

                  1. Lieber Inno,

                    War wohl ein wenig in Eile und hab die Zeile überlesen,
                    dafür entschuldige ich mich.

                    dachte ich mir fast.

                    Auf das ich auch negative Werte setzten kann, bin ich nicht gekommen.
                    Danke.

                    Gern geschehen. Dieses Forum hat mir in ähnlichen Fällen auch manch eigentlich nahe liegende Lösung aufgezeigt.

                    Das Problem ist gelöst.

                    Das ist die schönste Nachricht!

                    Einen guten Rutsch ins neue Jahr und liebe Grüße aus Ellwangen,

                    Felix Riesterer.

                    --
                    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  2. Im Firefox und Opera funktioniert alles prächtig,
    jedoch werden im IE(7) Imageborder fehlerhaft angezeigt
    und Abstände gesetzt, auch wenn ich das Gegenteil definiere.

    Die vercodete Website könnt ihr unter:
    http://server.rpg-maker.org/sonstiges/portfolio/
    erreichen.

    Sollte jem. eine Lösung für den IE finden (egal ob Brücke oder nicht)
    wäre ich sehr erfreut.

    Du brauchst kein extra Stylesheet, zumindest für den IE 6 reicht:

    .container-left a img{  
      float:left;  
         border: 1px solid #000;  
    }  
      
    .container-left a img:hover {  
      border-bottom-color: #666666;  
    }  
    
    

    und sparst damit auch gleich eine Klasse (navibutton). Wobei der IE 6 kein hover bei einem img-Element kennt.

    Struppi.