Hello,
Mein Traumdatensatz würde jetzt so aussehen:
3, 7, 0060000004200006, Griffstärke, SL, 0, +, Besaiten, Ja, 6,7226, +, Härte (quer), 22kg, Härte (längs), 27kg
immer? Also, wenn ich deine Datensätze mal d1 bis d4 nenne und die Spalten mal s1 bis s8, ist dann dein Traumdatensatz IMMER
d1.s2, d1.s3, d1.s8, d1.s4, d1.s5, d1.s6, d1.s7, d2.s4, d2.s5, d2.s6, d2.s7, d3.s4, d3.s5, d4.s4, d4.s5
Wenn nein: vergiss es, die Logik, die hinter dem Datensatz steckt, ist zu verworren und nur für das menschliche Auge lösbar.
Wenn ja (oder es zumindest ein generell gültiges Kriterium gibt): vielleicht(!) gibt es eine Lösung, allerdings nur, wenn die Anzahl der beteiligten Attribute feststeht, ebenso wie ihre Reihenfolge und vor allem warum manchmal eine Spalte übernommen wird und manchmal nicht. Aber alles in allem: mein Bauch sagt, dass du mit SQL keine befriedigende Lösung dafür finden wirst.
MfG
Rouven
-------------------
sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
He is entertaining both out of the car and in the car because if you tell him that a corner is almost flat then he is the guy who is going to try to take it flat even if it means shunting it the other side of it, he will come with the data and say 'hey, I may have crashed and destroyed the car, but I was flat-out'. That is an interesting quality that he has! -- Team Member on Jacques Villeneuve