Thomas Gibig: Typo3 Hosting?

Hallo!

Ich habe vor ein Typo3 System aufzusetzen. Im Moment läuft es auch alles sehr gut auf meinem localhost. Nun meine Frage(n):

Was muss ich beachten wenn ich ein Typo3 System online stelle? Kann ich das einfach per FTP hochladen?
Ist es bei den gängigen Hosting Programmen (mit mysql&php) problemlos möglich typo3 zu installieren und was muss ich beachten?

Danke und gruß,

Thomas

  1. habe d'ehre Thomas

    Ist es bei den gängigen Hosting Programmen (mit mysql&php) problemlos möglich typo3 zu installieren und was muss ich beachten?

    Bei normalen Hosting-Paketen wird bei Verfügbarkeit von T3 der Server meist vom Provider eingerichtet. Eigene Installationen dürften wegen der ganzen Pfadproblematik nicht ganz so trivial sein. Frag einfach mal bei der Hotline Deines Providers nach. Eine Alternative wäre ein Rootserver.

    man liest sich
    Wilhelm

    --
    Wackersdorf war gestern - "Transrapid" ist morgen
    1. Hellihello

      ... Eine Alternative wäre ein Rootserver.

      Oder VServer, für unter 10,-/Monat.

      Dank und Gruß,

      frankx

      1. Hello,

        Oder VServer, für unter 10,-/Monat.

        gibts da eigentlich Tipps zur Wahl der Distribution? Server4You bietet da verschiedenes an, hab überlegt mir sowas als günstigen Webspace zuzulegen, der ist in der Größe schwer zu kriegen und die Möglichkeiten des vServers sind schon reizvoll. Nur Linux ist nicht so meine Welt, was mit ner Oberfläche ist das eine Sache, aber nur per Konsole wirds dann eng...

        MfG
        Rouven

        --
        -------------------
        sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
        When the only tool you've got is a hammer, all problems start to look like nails.
        1. Hellihello Rouven,

          naja, Debian würde ich eigentlich Suse vorziehen, aber Plesk mit Suse ist halt ziemlich "idiotensicher" zu bedienen. Es funktioniert halt in dem Rahmen, den Plesk zulässt und dürft soweit auch sicher sein, wenn nicht irgendwelche Plesklücken auftauchen und zu stopfen sind. Aber auch dafür bedarf es dann wohl nur der Anleitungsbefolgung des Providers. Ich machs bei Strato, aber den Support da kannste Dir an die Backe schmieren. Is halt wie Aldi, preiswert, aber die Ware musste dir selbst aus der Packung holen. Hosteurope könnte da mit seinem Forum weiter vorne liegen. Ich würde es an Deiner Stelle vom Forum abhängig machen und dort mal posten, bevor ich einen Account holen würde.

          Dank und Gruß,

          frankx