nam: Unterstützung von JavaScript-Versionen

Beitrag lesen

Hi an alle

Ich weiß nicht, welchen Sinn es hat, JS 1.7 zu verwenden und dann irgendwie abwärtskompatibel arbeiten zu wollen - und sei es nur durch ein Abfangen der Fehler.

Das ist ja das, was ich eigentlich wissen wollte: Welche JavaScript-Version ist unter den wichtigsten Browsern der grösste gemeinsame Nenner?
Bzw.: Hat es einen Sinn die Funktionalitäten von JS1.7 zu lernen?

Dafür such(t)e ich eine Liste, die aufzeigt, welche Browser welche JS-Funktionen/Versionen unterstützen.
Nur kamen dann Antworten, die mir nichts nützen, weil es mir nicht darum geht, welche DOM-Objekte ein Browser zu Verfügung stellt. Z.B.:

In der "moderneren" Javascript-Programmierung wird die Verfügbarkeit eines Features  abgefragt, bevor es genutzt wird[…]

Das weiss ich, das kann ich, das tu ich. - Steht aber hier nicht zur Debatte.

Um mir einen Überblick zu verschaffen ist der Ansatz von florian nicht schlecht, nur hat er sich als unzuverlässig erwiesen.

Also was mir vorschwebt: ein test.html, dass die JavaScript(Core, nicht DOM!!)-Unterstützung der verschiedenen Browser(-Versionen) ausgibt und auch einigermassen "zukunftsstabil" ist, d.h. auch in einem Jahr noch funktioniert, vielleicht mit kleinen Anpassungen. Also ähnlich wie beim Verfügbarkeitstest von DOM-Funktionen, nur eben für Sprachkonstrukte wie getter/setter, let, yield und so weiter.

Ich suche eine Idee, wie ich das selber schreiben könnte oder eine Seite im Netz, die das schon macht.
try...catch ist ja mal ein Ansatz, da werd ich mich jetzt mal dahinterklemmen…

Gruss,
namt