dr.colossos: hover Effekt über <div> geht in FF nicht mehr !?!?

Hi,

ich habe diesen HTML & CSS Code:

<html>
 <head>
  <style>
   .maximize
   {
    background-image:  url("maximize.jpg");
    width:     22px;
    height:     22px;
    display:    block;
   }
   .maximize:hover
   {
    background-image:  url("maximize_hv.jpg");
   }
   .maximize:active
   {
    background-image:  url("maximize_at.jpg");
   }
  </style>
 </head>
 <body>
  <a href="" class="maximize"></a>
  <div class="maximize"></div>
 </body>
</html>

... und dazu 3 Versionen eines jpgs maximize.jpg (normal, hover, active).

Wenn ich über den Link fahre, wird das '_hv' Bild angezeigt, analog beim Klick.

Beim <div> rührt sich garnix?

An was liegt das, es hat schon mal funktioniert, und ich weiss, dass Firefox dass kann .. Opera machts brav, IE7 sowieso nicht.

Ideen?

Ja, die Bilddateien sind alle da, selbst wenn ich sowas mache ...

.maximize:hover
{
    background-image:  url("maximize_hv.jpg");
    width:     44px;
    height:     44px;
}

... passiert nur beim Link was, das <div> bleibt unverändert.

Selbes Verhalten auf verschiedenen Rechnern, FF Version 2.0.0.11.

Danke sehr!

  1. ... neue Erkenntnis:

    Ersetze ich die CSS-Klassen durch IDs (also statt ".maximize" nun "#maximize") und folglich statt '<div class="maximize"></div>' dann '<div id="maximize"></div>' gehts ..?

    Ist das normal so?

    div.maximize
    {
        background-image:  url("maximize.jpg");
        width:     22px;
        height:     22px;
        display:    block;
    }
    ... und ...
    <div class="maximize"></div>
    ... funktioniert auch.

    Aber wieso funktioniert der aller erste Fall nicht?

    Danke sehr

  2. Hallo,

    Beim <div> rührt sich garnix?

    An was liegt das, es hat schon mal funktioniert,

    Auch FireFox hat einen Quirksmodus. Du erkennst ihn mit Extras - Seiteninformationen am Eintrag bei "Anzeigemodus".

    Erstelle eine gültige HTML oder XHTML Seite mit DOCTYPE Angabe, welche dann im standardkonformen Modus angezeigt wird, und es wird wieder funktionieren ;-). Im Übrigen benötigt das STYLE Element ein Attribut type.

    viele Grüße

    Axel

    1. Top!

      Daran hab ich garnicht gedacht!

      Mir is das schon klar mit dem DOCTYPE bzw. mit dem type, in dem Beispiel hab ich das weglassen da ich dachte es liegt irgendwie am CSS ... quick & dirty, jaja :)

      Der Grund warum es bei meinem Projekt nicht ging war, dass ich debug Ausgaben vor dem DOCTYPE hatte.

      Jetzt gehts wieder, danke!