Hi,
der IE zeigt ja bekanntlich statt zu kurzen serverseitigen Fehlermeldungen eine interne Fehlerseite an. Weil hier bei meinen Enstellungen eine Javascript-Eingabeaufforderung kam, schaute ich gerade mal in den Quelltext und fand ein echtes Chaos vor. Nur mal ein Auszug:
<!-- InfoBlock -->
<tr>
<td id="infoBlockAlign" align="right" valign="top">
</td>
<td id="moreInfoAlign" align="left" valign="middle">
<h4>
<table>
<tr>
<td valign="top">
<a href="#" onclick="javascript:expandCollapse('infoBlockID', true); return false;"><img src="down.png" id="infoBlockIDImage" border="0" class="actionIcon" alt="Weitere Informationen"></a>
</td>
<td valign="top">
<span id="moreInfoContainer"></span>
<noscript><ID id="moreInformation">Weitere Informationen</ID></noscript>
</td>
</tr>
</table>
</h4>
<div id="infoBlockID" class="infoBlock">
<p id="errorExplanation">Dieser Fehler (HTTP 404 Nicht gefunden) bedeutet, dass Internet Explorer eine Verbindung mit der Website herstellen konnte. Jedoch wurde die gewünschte Seite nicht gefunden. Es ist möglich, dass die Webseite temporär nicht verfügbar ist. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Website geändert wurde bzw. die Webseite geändert oder entfernt wurde.</p>
<p id="moreInfoSeeHelp">Weitere Informationen über HTTP-Fehler erhalten Sie in der Hilfe.</p>
</div>
</td>
</tr>
Nicht nur, dass hier Javascript lediglich dazu dient, den Infotext einzublenden und ohne Aktivierung ein nutzloser Link verbleibt, die Programmierer brüsten sich zwar mit mehr Standardkonformität, bauen hier aber einen völlig murksigen und invaliden Code zusammen mit leeren Tabellenzellen, unzulässigen Verschachtelungen und dem Phantasie-Element <ID>.
Aber auch der Inhalt erscheint mir merkwürdig: "besteht die Möglichkeit, dass die Website geändert wurde bzw. [...] geändert [...] wurde." *g*
freundliche Grüße
Ingo