Hallo,
Da drängt sich mir die Frage auf, warum dieser nutzerfeindliche Unsinn wieder Einzug in die Spec halten soll.
Ich nehme an, aus dem selben Grund, aus dem es auch in HTML 5 enthalten sein wird: Die hohe Verbreitung. Oder um möglichst alles modularisiert zu haben.
Finde ich einerseits unsinnvoll, weil sich das ganze auch mit JavaScript und anscheinend auch irgendwann mit CSS realisieren lassen soll und außerdem nicht wirklich was mit einem Dokument zu tun hat. Doch andererseits ist das target-Attribut die einzige Variante, die von Browsern zuverlässig blockiert werden kann (im Gegensatz zur open-Methode in JS).
Eine andere Möglichkeit, vom Validator grünes Licht zu bekommen:
Wer's braucht?
Gruß;