Hallo Bender 1912
<script type="text/javascript">
<!--
function myDrawFunction()
{
jg_doc.setColor("#00ff00");
jg_doc.drawPolyline(new Array(421,422,280,263,338,243,350,348,286,284,339,308,365,422),
new Array(206,207,288,258,187,2,2,26,27,41,41,64,115,207));
jg_doc.paint(); //
}var jg_doc = new jsGraphics();
myDrawFunction();
//-->
</script>
so wie ich aber das beispiel verstanden habe, ich hab nicht grad erfahrung mit diesen dingen, ist die erstellung der linie jedoch nicht abrufbar (mit mouseover, onclick oder wie auch immer) sondern von vornherein fest auf der seite.
stimmt das? oder kann man dies irgendwie mit ner funktion abrufbar machen?
Ist kein Problem: einfach den Skript Bereich (alles was zwischen <script> und </script> steht in den Header des Dokumentes (also irgendwo zwischen <head> und </head> schreiben und dann den Aufruf myDrawFunction(); rausnehmen und zum Beispiel in einen onclick handler packen:
<a href="#" onclick="myDrawFunction();return false;">Route zeichnen</a>
anstelle der Raute(#) könntest du noch zusätzlich einen Verweis angeben, welche Seite angezeigt werden soll, falls deine Besucher Javascript deaktiviert haben. Zum Beispiel könnte dort dann stehen, warum die Seite mit aktiviertem JS viel schöner und interaktiver ist ;-)
Viel Erfolg und liebe Grüße mbr