Lieber Paul,
<body onload="test();">
<script type="text/javascript">
function test() {
document.write('test');
}
</script>Das könnte man sicher mit innerHTML oder innerText beheben wenn der Netscape das nur könnte.
da vermischst Du irgend etwas! Die Methode document.write() erfordert, dass da ein document zum Beschreiben geöffnet wurde. Das ist in Deiner Funktion nicht der Fall. Würde die Funktion beim Laden ausgeführt, dann wäre sowieso gerade das Dokument zum Schreiben geöffnet. So ist es das nach dem Laden aber nicht mehr. Daher bräuchtest Du meines Wissens document.http://de.selfhtml.org/objekte/document.htm#open@title=open() und document.http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#close@title=close(). Ansonsten ersetzt Du dein gegenwärtiges HTML-Dokument durch das mit Javascript gerade Geschriebene.
Möchtest Du dagegen nach dem Laden einer Seite an ihren Inhalten etwas ändern, dann solltest Du mit den üblichen DOM-Methoden (document.http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_element_by_id@title=getElementById oder document.http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#get_elements_by_tag_name@title=getElementsByTagName) auf das jeweilige Element zugreifen und seinen Inhalt ändern (z.B. mit innerHTML).
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)