Hallo plan_B,
ich glaube, Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich falsch oder missverständlich ausgedrückt.
Mir geht es nicht darum, eine Filmliste aufzubauen, sondern eine Art Indexleiste, über die ich die
Filme filtern kann.
Die Leiste soll - schematisch - so aussehen:
+---+---+---+---+---+---+--
| # | D | F | G | J | L | ...usw...
+---+---+---+---+---+---+--
Die Ausgabe aller Filme inkl. Filterung klappt einwandfrei, das ist nicht das Problem.
Hier das ausformulierte Verhalten der Funktion "Filterfunktion_aufbauen(Film)"
Das Array "Film" wurde über <script type="text/javascript" src="../JAVASCRIPT/DATENBANK.js"></script>
in den Kopf meiner html-Datei eingebunden und steht damit sofort zur Verfügung.
var Film = new Array();
Film[0]=["1", "DIE SIEGER", ...];
Film[1]=["2", "DOMINO", ...];
Film[2]=["3", "GONE", ...];
Film[3]=["4", "DANCE!", ...];
Film[4]=["5", "MONEY TRAIN", ...];
Nun soll die Funktion von jedem erfassten Titel...
for (var i=0; i<(Film.length-250); i++)
{
}
...jeweils den Anfangsbuchstaben erfassen...
Anfangsbuchstabe = Film[i][1].substring(0,1);
...und testen, ob es sich hierbei um eine Ziffer handelt und, sofern dies der Fall ist, den Inhalt der
Variable "Anfangsbuchstabe" durch die Raute ersetzen:
if (Suche.test(Anfangsbuchstabe))
{
Anfangsbuchstabe = "#";
}
Nun durchlaufe ich das Array "Liste_Anfangsbuchstaben"...
for (var j=0; j<Liste_Anfangsbuchstaben.length; j++)
{
if (!Liste_Anfangsbuchstaben[j] == Anfangsbuchstabe)
{
Liste_Anfangsbuchstaben.push(Anfangsbuchstabe);
}
}
...und prüfe, ob das aktuelle Zeichen bereits im Array vorkommt. Wenn ja, dann wird die Schleife verlassen,
ansonsten wird das aktuelle Zeichen dem Array "Liste_Anfangsbuchstaben" hinzugefügt.
Aber das erwünschte Resultat tritt nicht ein, das Array bleibt leer.
Gruß,
Enrico