Alexander (HH): Programme starten aus Homepage

Beitrag lesen

Moin Moin!

Hey, ho,

Hatten wir neulich schonmal: Das Programm läuft im Context des Webservers, nicht im Context des Users. Das funktioniert nur unter DOS-basierten Windows-Versionen (1.x-3.x, 9x, ME) oder wenn der User explizit den Webserver selbst startet.

naja, das is ja dann im Prinzip nich das Problem, denn so wie es klang, möchte er es sowieso nur für sich nutzen!!

Das ist durchaus ein Problem. Der Webserver wird auf NT-artigen Systemen als unpriviligierter Service laufen, und darf in aller Regel nicht mit dem Desktop interagieren. Das bedeutet: Das gestartete Programm läuft nicht nur unter einem anderen Account (was alle Laufwerksmappings des aktuellen Users "verschwinden" läßt), sondern es hängt beim ersten Versuch, ein Fenster oder einen Dialog zu öffnen.

Bei Unixen und bei NT wird ein vom Webserver-User gestarteter Prozess ein deutlich anderes Environment haben als ein von der User-Shell gestarteter Prozess. Home-Verzeichnisse, "Eigene Dateien", Desktop-Verzeichnis, usw. werden über das Environment bestimmt, ebenso der zu benutzende X11-Server unter Unixen. Auch stimmt der Eigentümer der Dateien und Verzeichnisse nicht überein. Das ist bei Windows wegen der eher laxer vergebenen Dateisystemrechte weniger problematisch als bei Unixen. Mit chroot() will ich jetzt gar nicht anfangen.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".