Hallo Steel,
Könnte man annehmen. Ist aber nicht so.
nach dem, was Du beschreibst, ist das so.
In dieser Tabelle sind einfach alle Daten, die eine operation betreffen. Stell Dir vor du haettest ne große Firma. Es gibt 3 Schichten und jeden tag wird eingetragen, wann Schichbeginn sein soll, wann er war, wieviele Leute Urlaub hatten, wieviele Krankgeschrieben waren, wieviele wirklich fehlten, wie lange ien Band lief, ob es ausfälle gab,... Es gibt 3 Felder die den Schluessel ausmachen: Datum, Schicht und weil du nicht nur eine Niederlassung hast, sondern hundert, auch noch den Ort. Der Rest sind einfach ein Haufen Daten. Sicher kann man diese nach Thema trennen, aber das machts nicht grad übersichtlicher.
Vieles sind einfach Ereignisse.
Kein Riss, nur lästig. Ich wüsste auch spontan nicht woher ich die Feldnamen der Plantabelle bekommen sollte ohne eine langes Query mit allen Feldnamen zu schreiben
das ist doch überhaupt kein Problem - und kann ist garantiert wartbarer als
Deine folgenden Ideen.
oder ohne eben die DB (in eben jener Tabelle) zu fragen, welche Felder das Baby denn hat. Ich könnte natuerlich die Tabelle auslesen und so an Felder und Inhalte kommen, mit denen ich dann ein Update erstelle.
(Es hat schon mehr als 2 Wochen gedauert, bis man - heisst drei bis vier Abteilungen - sich einig war, wie die Plantabelle auszusehen hat. Das kann sich immer und jederzeit ändern. Ein Grund sowas möglichst flexibel zu gestalten...)
Wenn sich häufig etwas ändern kann, dann gehört das typischerweise in Zeilen, nicht in Spalten :-)
Freundliche Grüße
Vinzenz