Jense: Autocomplete und Bitoperatoren - Experte gesucht

Beitrag lesen

Hallo nochmal,

alert([["a"],["b"],["d"]].binSuche("c"));  // Testausgabe
Fehler: [["a"], ["b"], ["d"]].binSuche is not a function

Array.prototype.binSuche = binSuche;

Danach sollte es gehen.

Ein Experte!!! OK ich habe das Array.prototype. weggenommen. Nicht zum Spass, sondern weil mein Skript plötzlich an einer ganz anderen Stelle nicht mehr lief als ich die Version mit Array.prototype. eingefügt habe (ohne das ich die Funktion schon benutzt hätte!?!). Da ich wie gesagt von dieser Programmierebene keinen blassen schimmer habe, bin ich nach der trial and error methode vorgegangen. Bei mir funktioniert es so auch. Keine Fehler, auch der Rest des Scriptes läuft wie zuvor reibungslos). Werde jetzt aber nochmal ein bisschen rumprobieren...

Mir ist das klar, aber warum kriegen wir nur ein kastriertes Beispiel?

Das Beispiel ist nicht kastriert sondern entspricht genau meinen Vorgaben und Ansprüchen irgendwelches drumherum würde mein Anliegen nur (noch?) unverständlicher machen

Und warum schreib man nicht gleich:

Array.prototype.binSuche = fucntion() {

}


>   
> Wie auch immer, wenn es nur um die Bitoperatoren geht, hier im Forum müßte ein aktiver Thread sein, in dem darauf hingewiesen wurde, dass diese unter JS nicht schneller sind als normale Rechneoperationen - hab ich aber noch nie getestet.  
>   

Wie gesagt ich auch nicht...es ist aber auch einfach eine elegante Methode - da wenig Code, deshalb würde ich die Funktion gerne nutzen - abgeändert natürlich.  
Vielleicht könnt Ihr euch die Tage darüber nochmal auslassen, denn ich glaube Ihr habt das grundsätzlich drauf...  
  
Gruss Jense