Design-Idee gesucht!
Realnub
- design/layout
Hallo,
ich bin neu hier und weiß auch nicht ob ich hier wirklich das passende Forum gefunden habe. Ich schildere einfach mal mein Problem und hoffe auf Hilfe.
Im Zuge meines Pflichtpraktikums (Informatikstudent) soll ich die Internetpräsenz meines Arbeitgebers erneuern (> 7Jahre alt).
--> Mir fällt aber kein rechter Ansatz ein um eine moderne, barrierefreie Seite zu erstellen. Meine Versuche sind langweilig und unharmonisch. Daher hoffe ich, dass hier Jemand ist mit einer Idee oder einem Ansatz.
Schaut euch am besten mal die alte Seite an (siehe Link oben). Zu erwähnen sei noch, dass das Firmenlogo (symbolisiert ein "D" und einen Holzspan) integriert werden muss.
Ich bedanke mich jedenfalls schon einmal für eure Hilfe.
P.S. Meine Erfahrungen bei der Designerstellung halten sich stark in Grenzen. XHTML und CSS beherrsche ich im "fortgeschrittenem Stadium".
Grau und Blau sollen wohl die zu empfehlenden Farben für eine seriöse Firmenseite sein.
Hellihello Realnub,
also grundsätzlich tut man sich einen gefallen, das Design eine Designer zu überlassen. So halte ich es, wenn man denn einen Designer des Vertrauens hat.
Das heißt bei mir: so und so stelle ich mir das in etwa vor. Dann er: ist doch prima, machen wir noch so und so und so und dann passts schon.
Schlau ist natürlich, die Vorgaben (nicht pixelgenau, keine zu starken farblichen Feinabstimmungen) gleich mitzugeben.
Sorry wenn ich das mal so sage, aber wenn "man" das selber macht, siehts halt auch so aus. Schon garnicht sehe ich es als gangbaren Weg, sowas online per Schriftwechsel zu machen. Da kommt dann noch die "viele Köche " -Sache als Malus obendrauf.
Dank und Gruß,
frankx
Ja, an deinen Aussagen ist viel Wahres dran, aber ich habe keinen Designer zu Hand und einen zu engagieren kann ich mir nicht leisten und mein Betrieb spart auch wo er nur kann. Ich muss wohl oder übel selbst aktiv werden. Ich habe halt viele Seiten aus der selben Branche oder ähnlichen Branchen besucht um mir Ideen zu holen, aber da sind viele unattraktive Seiten dabei und die wenigen, die mir gefallen haben, sind nur bedingt tauglich für einen eigenständigen Ansatz gewesen.
Ich will ja nichts in Richtung "super, mega, hyper, und haste nicht gesehen" erstellen, aber es sollte schon attraktiv sein.
z.b. http://www.drechslerei-brocke.de/de/index.php gefällt mir persönlich sehr gut, aber allein die Fotos dürften recht viel gekostet haben.
Grüße,
als alie kann ich nur wenig empfhelen - aber den zusammenhang zwischen farbe und inhalt solltest du vllt noch kennen - oder?
alos ich würde jetzt kein buch über tiefenpsyhologie der farbenwahrnemung und autosuggestive algorithmen der propagandautensilien empfehlen - aber gewisse "fachfarben" sind empfehlenswert.
fotos? mach doch slebst welche! eine in honig und müsli getauchte handfläche mit einem bleistift zwischen den fingern kann je nach deinem einfallsreichtum sehr, sehr viel hergeben
ah ja - veusch die seite zum "textbrowserlook" zu reduzieren ohne die essentiellen infos aszulassen. dann versuchst du das was auf dem bildschirm geblieben ist der wichtigkeit nahc zu sortieren - das wichtigste in die mitte, den rest an den rand - je unwichtiger um so kleiner/weiter unten/rechts-mitte/links-unten
und erst dann darf man vllt ein paar bildchen dazupacken - schließlich hast du keine CG-kunstseite sondern wa serioses zu gestlaten. (gattungssymbole empfehlenswert)
für konkretere antworten bräuchte man ein wenig mehr info^^ psyhologisches profil des auftraggbers erwünscht)
MFG
bleicher
Hellihello Realnub,
Ja, an deinen Aussagen ist viel Wahres dran, aber ich habe keinen Designer zu Hand und einen zu engagieren kann ich mir nicht leisten und mein Betrieb spart auch wo er nur kann.
Nun, eine kleine Beratung kann man ja schon für 50,- kriegen. Ein Student könnte auch helfen. Halt jemand, die/der sich öfter die Woche mal wirklich mit Designfragen bezogen aufs Design beschäftigt.
Ich muss wohl oder übel selbst aktiv werden. Ich habe halt viele Seiten aus der selben Branche oder ähnlichen Branchen besucht um mir Ideen zu holen, aber da sind viele unattraktive Seiten dabei und die wenigen, die mir gefallen haben, sind nur bedingt tauglich für einen eigenständigen Ansatz gewesen.
Ich will ja nichts in Richtung "super, mega, hyper, und haste nicht gesehen" erstellen, aber es sollte schon attraktiv sein.
Das wäre auch ein Missverständnis von "Design". Ein "gutes" Design kann auch unauffällig sein.
z.b. http://www.drechslerei-brocke.de/de/index.php gefällt mir persönlich sehr gut, aber allein die Fotos dürften recht viel gekostet haben.
Allgemeiner Tipp: Zeige Deinen Chef oder Entscheider ein Auswahl von drei Seiten, die als Vorbild dienen könnten. Entwerfe dann im Muster der ausgesuchten Seite dann drei Alternativen. Lasse diese wieder "abnehmen" und baue Änderungen ein. Vorteil: Du bindest die entscheidenden Personen mit ein, so dass Sie sich am Ende mit dem Ergebnis schon allein deshalb identifizieren, weil ihre Ideen mit drinne sind und Du sparst Dir bestenfalls eine Menge an allgemeiner Kritik a la: das ist zu hölzern|langweilig|wild|unübersichtlich u.ä....;
Dank und Gruß,
frankx
Danke für deine Tipps.
Bis jetzt war die Suche nach einem "Designer" bzw. Menschen, der sich regelmässig mit Designfragen beschäftigt, erfolglos.
Hast du schonmal versucht, einen "Design-Entwurf" vom Chef zu bekommen? Auf Papier reicht ja, die technische Umsetzung scheinst du ja zu beherrschen.
Könntest ihm zum Beispiel vorsichtig klar machen, dass du die technische Komponente zwar beherrschst, aber mit Absicht keinen Design-Studiengang gewählt hast.
Mache selber gerade ein Praktikum und weiß, dass das nicht gerade einfach ist. Aber einen Versuch ist es wert und wenn du das vorsichtig und geschickt machst, wird es auch kein negatives Licht auf dich werfen.
Hellihello Klappi,
Hast du schonmal versucht, einen "Design-Entwurf" vom Chef zu bekommen? Auf Papier reicht ja, die technische Umsetzung scheinst du ja zu beherrschen.
Könntest ihm zum Beispiel vorsichtig klar machen, dass du die technische Komponente zwar beherrschst, aber mit Absicht keinen Design-Studiengang gewählt hast.
Mache selber gerade ein Praktikum und weiß, dass das nicht gerade einfach ist. Aber einen Versuch ist es wert und wenn du das vorsichtig und geschickt machst, wird es auch kein negatives Licht auf dich werfen.
So in etwa meinte ich das auch. Die Äußerungen zu den eigenen Kompetenzen sind da fast überfüssig. Auch ein Designer dürfte als erstes mal fragen: was haben Sie sich denn so gedacht.
Dank und Gruß,
frankx
Hallo,
die "alte" Seite ist doch gar nicht mal so schlecht vom Design her...
Auf http://drechslerforum.de/ findest Du einige Links zu anderen Drechsler-Webseiten, vielleicht sind da ein paar Anregungen für neue Ideen dabei.
Viele Grüße von einem ehemaligen Thüringer,
Horst Haselhuhn
Danke für den Link.
Ich finde das alte Design auch nicht schlecht, aber es wird eine Auffrischung gewünscht. Vielleicht bemühe ich mich aber auch erstmal, das alte etwas zu überarbeiten.
Danke für den Link.
gibt evntl. auch Anregungen für neue geschäftliche Beziehungen... z.B. kenne ich da so eine Firma in Ludwigshafen, die stellen Rasierpinsel her. Griffe drechseln? Oder Seifenschalen für Rasierseife? Alles ist rund.
Ich finde das alte Design auch nicht schlecht, aber es wird eine Auffrischung gewünscht. Vielleicht bemühe ich mich aber auch erstmal, das alte etwas zu überarbeiten.
Service ist, wenn der Kunde wiederkommt. Nach diesem Leitsatz sollte auch die WebSite aufgebaut sein.
Viele Grüße,
Hotte
gibt evntl. auch Anregungen für neue geschäftliche Beziehungen... z.B. kenne ich da so eine Firma in Ludwigshafen, die stellen Rasierpinsel her. Griffe drechseln? Oder Seifenschalen für Rasierseife? Alles ist rund.
Also für geschäftliche Beziehungen fühle ich mich weniger Verantwortlich :)
Im Zuge meines Pflichtpraktikums (Informatikstudent) soll ich die Internetpräsenz meines Arbeitgebers erneuern (> 7Jahre alt).
uiuiuiii..., haben wir deshalb den vorgeblichen Ingenieurmangel, weil Ihr Euch in einem INFORMATIKstudium allen ernstes mit der Erstellung von Webseiten beschäftigt? Das machen hier Laien tagtäglich und zwar in der Regel für lau bzw. für sich selbst. Und das zum Teil auf sehr hohem Niveau! Bitte sprich mit Deinem Professor.
Grau und Blau sollen wohl die zu empfehlenden Farben für eine seriöse Firmenseite sein.
aha! Sagt das der Rahmenlehrplan für Informatiker? Warum nicht Grün und Gold?
Das erstellen der Seite ist nur ein kleiner Punkt in meinem Aufgabenkatalog. An meiner Hochschule gibt es kein Fach oder sonstiges was sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Die Farben kamen bei Internetrecherche heraus.
Mein Praktikumsbetrieb weiß nicht so recht über ein Allgemeines Informatikstudium bescheid und so wird mir unterstellt mit Allem gut umgehen zu können, was nur irgendwie mit Computern zu tun hat. Ich hätte vor Vertragsschluss einfahc besser acht geben sollen über die Aufgaben und so.
Die Farben kamen bei Internetrecherche heraus.
soso..., meines Wissens ist die formale Gestaltung, also auch die Farben immer noch vom Inhalt und den Absichten des Gestalters abhängig.
Mein Praktikumsbetrieb weiß nicht so recht über ein Allgemeines Informatikstudium bescheid und so wird mir unterstellt mit Allem gut umgehen zu können, was nur irgendwie mit Computern zu tun hat. Ich hätte vor Vertragsschluss einfahc besser acht geben sollen über die Aufgaben und so.
Äh, ist jetzt diese Drechselei Dein Praktikumsbetrieb?
ja, das ist mein praktikumsbetrieb und sozusagen auch mein arbeitgeber, da es ein bezahltes praktikum ist. (im grunde ist es auch egal, dass habe ich nur mehr oder weniger zur vollständigkeithalber erzählt)
ja, das ist mein praktikumsbetrieb und sozusagen auch mein arbeitgeber, da es ein bezahltes praktikum ist. (im grunde ist es auch egal...
das finde ich aber gar nicht egal. Stellen wir uns den Drechsler-Umschüler vor, der im Rahmen seiner Umschulung ein Pflichtpraktikum machen muß und dies bei - sagen wir... - Google oder SAP oder Winzigweich ableistet. *räusper*
Hallo Realnub,
Im Zuge meines Pflichtpraktikums (Informatikstudent) soll ich die Internetpräsenz meines Arbeitgebers erneuern (> 7Jahre alt).
--> Mir fällt aber kein rechter Ansatz ein um eine moderne, barrierefreie Seite zu erstellen. Meine Versuche sind langweilig und unharmonisch. Daher hoffe ich, dass hier Jemand ist mit einer Idee oder einem Ansatz.
*chräcker imitier*:
Vergiß HTML und CSS.
Geh in die Drechslerei und schnupper an den Holzspänen. Faß das Holz an. Hör dir die Maschinen an. Schau, was die dort machen, wozu es gut ist, wie es sich anfühlt. Spiel rum.
Nimm Dir dann vielleicht einen Fotoapparat und versuche, nah ranzugehen und Dinge abzubilden, bei gutem Licht.
Laß alle Deine Eindrücke sacken, und nimm Dir dann vielleicht ein Blatt Papier, oder meinetwegen ein Grafikprogramm. Und dann leg mal los ;-)
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
fotografieren ... :)
irgendwie nicht mein steckenpferd, aber ums bilder machen werde ich wohl nicht drumherum kommen und wer weiß, vielleicht sind schlecht geschossene "normalfotos" beim webdesign ein vorteil.
Im Zuge meines Pflichtpraktikums (Informatikstudent) soll ich die Internetpräsenz meines Arbeitgebers erneuern (> 7Jahre alt).
--> Mir fällt aber kein rechter Ansatz ein um eine moderne, barrierefreie Seite zu erstellen. Meine Versuche sind langweilig und unharmonisch.
Auch wenn's kein rechter Trost ist: Da erwartet man offenbar vom Gärtner, ein Landschaftsbild zu malen. Die Aufgabe müsste eigentlich einem Werbegestalter zufallen, keinem Techniker.
Schau Dich doch mal im CSS Zengarden um (eigentliche URL: http://csszengarden.com/) und dann pickst Du Dir Stilelemente heraus, die Dir zusagen. Mir gefallen zum Beispiel große Objekte, die ins Bild ragen. Ein paar besonders schön gedrechselte Stücke mit hübscher Maserung böten sich da an.
Vielleicht oben ein breiter, gut abgesetzter Bereich für Titel und Menü (zum Beispiel hellgrau unterlegt, dunkelgrauer Grenzstrich unten), unten die Inhalte (weiß). Die Aufteilung quasi wie im Ansatz bereits jetzt, nur deutlicher abgegrenzt, im Moment fliegt das ja eher im leeren Raum herum. Das Ganze links überlegt mit einer schönen, großen Detailaufnahme eines Türknaufs, eines Messergriffs, je Seite ein eigenes Stück.
Andere Möglichkeiten:
Grau und Blau sollen wohl die zu empfehlenden Farben für eine seriöse Firmenseite sein.
Für einen holzverarbeitenden Betrieb empfehlen sich auch braune Tupfer.
Danke für deine Links, Beispiele und Ideen. Ich werde mich morgen intensiver damit auseinandersetzen. Sie klingen sehr brauchbar.
Es gibt zwar keine Studiengänge die sich mit Design, Gestaltung und Co. befassen an meiner Hochschule, aber am Aushang kann ich ja trotzdem einen Zettel anpinnen.
Auch wenn's kein rechter Trost ist: Da erwartet man offenbar vom Gärtner, ein Landschaftsbild zu malen. Die Aufgabe müsste eigentlich einem Werbegestalter zufallen, keinem Techniker.
Ich kann es mir nicht vekneifen...
man sollte den Stuckateur nicht zum Schlosser machen.
Webseitengestaltung ist nicht Werbung. Man sollte einem Kommunikationsgestalter, der Erfahrung mit Websites hat, diese Aufgabe übertragen. Werber sind dafür allzuoft gänzlich ungeeignet.
Designer / Grafiker / Werbung
Ganz unterscheidliche Aufgaben.
Wieso werden Designer und Grafiker in Deutschland immer in die Ecke Werbung geschoben? Es gibt so viel mehr!
Wieso werden Designer und Grafiker in Deutschland immer in die Ecke Werbung geschoben? Es gibt so viel mehr!
stimmt!... und wird leider nicht bezahlt. Bezahlte Stellen im ernsthaften Design, wo sich der Designer wirklich mit der Lösung von Gestaltungsproblemen beschäftigt, sind selten wie Drechsler, die Würfel drechseln. Andererseits sind für den Reklamematsch, der uns umgibt, keine studierten Gestalter nötig - die können i.d.R. erheblich mehr. Schade.
Komisch, ich arbeite als Bäckereifachverkäuferin, mein Chef hat mich
aber noch nie dazu verdonnert die Lohnbuchhaltung zu machen.
Warum soll denn eine Drechslerei-Website Barrierefrei sein???
Bestellen sehr viele Behinderte bei euch Holzartikel?
Komisch, ich arbeite als Bäckereifachverkäuferin, mein Chef hat mich
aber noch nie dazu verdonnert die Lohnbuchhaltung zu machen.
bla
Warum soll denn eine Drechslerei-Website Barrierefrei sein???
Bestellen sehr viele Behinderte bei euch Holzartikel?
Warum sollte eine Drechslerei Webseite Barrieren haben?
Warum bezieht sich barrierefrei nur auf behinderte Menschen?
--> Ein Beispiel: Ein 60-jähriger potenzieller Kunde surft auf die Drechslerei Seite mit seinem IE , aber er kann die Worte nicht lesen. Er stellt den Schriftgrad hoch, aber es passiert nichts.
--> Ein weiteres Beispiel: Ein potenzieller Kunde möchte auf der Fahrt zur Drechslerei noch einmal die korrekte Adresse nachschauen, dazu nutzt er während der Fahrt seinen PPC und einen Screenreader. Da wäre es doch Praktischer eine barrierefreie XHTML+CSS Webseite mit beispielsweise verstecken Links zu haben umd nicht immer wieder Die Navigation serviert zu bekommen.
//...
bla
Das denkt Dein Chef auch.
Warum soll denn eine Drechslerei-Website Barrierefrei sein???
Bestellen sehr viele Behinderte bei euch Holzartikel?Warum sollte eine Drechslerei Webseite Barrieren haben?
Warum bezieht sich barrierefrei nur auf behinderte Menschen?--> Ein Beispiel: Ein 60-jähriger potenzieller Kunde surft auf die Drechslerei Seite mit seinem IE , aber er kann die Worte nicht lesen. Er stellt den Schriftgrad hoch, aber es passiert nichts.
--> Ein weiteres Beispiel: Ein potenzieller Kunde möchte auf der Fahrt zur Drechslerei noch einmal die korrekte Adresse nachschauen, dazu nutzt er während der Fahrt seinen PPC und einen Screenreader. Da wäre es doch Praktischer eine barrierefreie XHTML+CSS Webseite mit beispielsweise verstecken Links zu haben umd nicht immer wieder Die Navigation serviert zu bekommen.
Dann sind 1% eurer Websitebesucher zufrieden gestellt. Das ist
schön. Es macht nämlich wenig Sinn sich an der Mehrheit der Besucher
zu orientieren, denn das machen ja schon alle anderen und man will
sich schließlich von der Konkurrenz mit ganz dollen Ideen absetzen.
Yerf!
Dann sind 1% eurer Websitebesucher zufrieden gestellt. Das ist
schön. Es macht nämlich wenig Sinn sich an der Mehrheit der Besucher
zu orientieren, denn das machen ja schon alle anderen und man will
sich schließlich von der Konkurrenz mit ganz dollen Ideen absetzen.
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass barrierefreie Webseiten *ausschließlich* von Behinderten betrachtet werden können?
Sich auf die Mehrheit zu konzentrieren heißt bewusst Personen auszuschließen. Es stellt sich die Frage ob man soch das Leisten kann. Ich habe zumindest schon Webschops links liegen gelassen, weil die Webseite in meinem Opera nicht ging...
Gruß,
Harlequin
Sich auf die Mehrheit zu konzentrieren heißt bewusst Personen auszuschließen. Es stellt sich die Frage ob man soch das Leisten kann. Ich habe zumindest schon Webschops links liegen gelassen, weil die Webseite in meinem Opera nicht ging...
Opera wird glaube ich auch nur von 1% benutzt. :-)
Aber mal Spaß beiseite: Immer wieder höre ich, daß die Website unbe-
dingt "Barrierefrei" sein soll. Oft stellt sich dann nach einer auf-
wendigen Umfrage heraus, daß 80% der Kunden die Website noch nie
besucht haben...
Ich finde es einfach sinnvoller sich stets an der Mehrheit zu
orientieren.
Yerf!
Opera wird glaube ich auch nur von 1% benutzt. :-)
Ähnliches gilt wohl auch für Supersportwagen. Als Fahrer eines solchen würde ich eine Firma, deren Parkplatzeinfahrt eine zu hohe Schwelle hat, bei der sich Auspuff und Spoiler verabschieden würden, auch meiden. Da stellt sich nur die Frage, wieso da überhaupt eine solche Barriere ist? Vermutlich weil sie mit ihrer pinkfarbenen Lackierung das Corporate-Design unterstützt... Mal ehrlich, muss sowas sein?
Aber mal Spaß beiseite: Immer wieder höre ich, daß die Website unbe-
dingt "Barrierefrei" sein soll. Oft stellt sich dann nach einer auf-
wendigen Umfrage heraus, daß 80% der Kunden die Website noch nie
besucht haben...
Da sollte man sich eher fragen, ob man überhaupt eine Webseite benötigt... lieber keine, als eine schlechte.
Ich finde es einfach sinnvoller sich stets an der Mehrheit zu
orientieren.
Ideal ist es, wenn man trotzdem Mindeheiten nicht ausschließt. Und gerade im Web gibt es inzwischen genügend Zielführende Ansätze.
Gruß,
Harlequin
Warum soll denn eine Drechslerei-Website Barrierefrei sein???
Bestellen sehr viele Behinderte bei euch Holzartikel?
ja, Holzbeine.