Sebastian: Doctype vs. CSS im IE6

Hallo Forum,

auf meiner Test-Seite http://test.arcq.de/beispiele/HuK/test1.html will ich folgendes darstellen: Das Bild in der Mitte soll bei unterschiedlichen Fenstergrößen immer die Breite des Mittelteils einnehmen.

Soweit klappt das auch, allerdings habe ich folgendes Problem:

Im Vollbild bei 1024x768 oder größer sieht alles ok aus. Wenn man das Browserfenster im IE6 nun aber verkleinert, rutscht ab einer bestimmten Größe das Bild auf Höhe der Unterkante der linken Navigation. Im Im FF2x und im Opera 7x tritt das nicht auf.

Nun habe ich herausgefunden, dass wenn ich den Doctype so ändere, dass der Quirks-Mode gewählt wird (bzw. den Doctype weglasse) - siehe den Link zu test2.html - , alles korrekt dargestellt wird (IE, FF, Opera).

Meine Frage nun: Was muss ich tun, damit der IE6 mein Layout mit korrektem Doctype richtig darstellt?

Vielen Dank im Vorraus!

Sebastian

  1. Hallo Cheatah,

    du schreibst:

    "das <p>-Element um die Grafik benötigt die hasLayout-Eigenschaft. Übrigens ist ein Bild kein Absatz im Textfluss, <p> ist also eine ungünstige Wahl."

    Hier (http://www.satzansatz.de/cssd/onhavinglayout.html) lese ich, dass, um einem Element die hasLayout-Eigenschaft zu verpassen, man u.a. "width: any value other than 'auto'" setzten kann.

    Ich habe das entsprechend hier (http://test.arcq.de/beispiele/HuK/test3.html) mit "width=99%" umgesetzt, allerdings ohne Effekt.

    Kannst du mir weiterhelfen? Danke im vorraus!

    Sebastian

    1. Hi,

      Hier (http://www.satzansatz.de/cssd/onhavinglayout.html) lese ich, dass, um einem Element die hasLayout-Eigenschaft zu verpassen, man u.a. "width: any value other than 'auto'" setzten kann.

      ja. Allerdings ist die width-Eigenschaft meistens die, die man nicht verändern möchte.

      Ich habe das entsprechend hier (http://test.arcq.de/beispiele/HuK/test3.html) mit "width=99%" umgesetzt, allerdings ohne Effekt.

      Doch, sogar mit zwei Effekten: Einer kam Dir zugute, der andere hat es wieder kaputt gemacht. Nämlich das Verändern der Breite.

      Kannst du mir weiterhelfen?

      Die Standard-Eigenschaft, mit der man im IE einem Element hasLayout verpasst, ist height mit einem Wert von 1%, 1px o.ä. Solange die overflow-Eigenschaft auf visible steht _und_ die Deklaration nur dem IE vermittelt wird (Star-HTML-Hack), klappt das eigentlich ganz gut.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hallo,

        schon nah dran! Das Problem mit dem Nach-unten-rutschen haben deine Hinweise gelöst.

        Jetzt ist es aber im IE6 immer noch so, dass bei #slideshow2 {width:auto;} das Bild zwar oben bleibt, aber links und rechts ein paar Pixel frei lässt. Außerdem schiebt sich die rechte blaue Leiste beim Verkleinern über den grünen Mittelteil.
        (Bsp: http://test.arcq.de/beispiele/HuK/test4a.html)

        Bei #slideshow2 {width:100%;} ist zwar die Breite ok, das Bild rutscht aber wieder nach unten (und zwar diesmal unter die rechte - längere - Navileiste). Auch hier schiebt sich die rechte blaue Leiste beim Verkleinern über den grünen Mittelteil.
        (Bsp: http://test.arcq.de/beispiele/HuK/test4b.html)

        Hat irgendjemand eine Erklärung und - noch besser - eine Lösung dafür?

        Besten Dank im Vorraus!

        Cheers,

        Sebastian

  2. Hallo Forum.

    Parallel zu dem Problem dem anderen Teil dieses Threads, für das ich leider immer noch keine Lösung gefunden habe, tritt nun ein ANDERES* auf:

    Auf der Testseite http://test.arcq.de/beispiele/HuK/test5.html habe ich folgendes Problem: Im IE6 schiebt sich beim Verkleinern des Browserfensters ab einer bestimmten Größe die rechte Navigation von rechts hinter den grünen Hauptteil und schiebt dabei das rote Element in dem grünen Teil vor sich her. Muss man mal gesehen haben!

    Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tip geben könnte!

    Cheers,

    Sebastian

    *Leider kann ich das aber nicht in einem anderen Thread posten, da dann sofort selbsternannt Weltverbesserer auf den Plan treten, um zu behaupten, das sei ein Doppelpost, obwohl es ja offensichtlich keiner ist, da es ja um ein anderes Problem geht, das aber nunmal im Zusammenhang mit der Erstellung derselben Seite auftritt.