Hallo,
ich habe festgestellt, je mehr Buchstaben man in einem Script verwendet, je mehr Fehler kann man machen.
- die Eigenschaft checked ist vom Typ Boolean, also fragt man
if( element.checked ) alert("ok");
if( ! element.checked ) alert("Error");
deine Anführungszeichen sehen auch kryptisch aus:
alert("Bitte geben sie eine Zahlungsweise ein!");
spätestens jetzt wäre es an der Zeit, einen Browser zu verwenden, der dir vernünftige Fehlermeldungen ausgibt. Das kann kein IExplorer sein.
function chkFormular() {
var f=document.formular;
if ( ! ( f.Zahlungsweise[0].checked
|| f.Zahlungsweise[1].checked
|| f.Zahlungsweise[2].checked ))
{
alert("Bitte geben sie eine Zahlungsweise ein!");
f.Zahlungsweise[0].focus();
return false;
}
function fehler(input,message) {
if (input.value=="") {
input.style.backgroundColor="red";
input.onfocus=function() {this.style.backgroundColor=""};
alert(message);
input.focus();
return true;
}
}
if (f.Zahlungsweise[2].checked )
{
if (fehler( f.Kontoinhaber,"Bitte geben sie den Kontoinhaber ein!")) return false;
if (fehler( f.Konto,"Bitte geben sie ihren Konto-Nummer ein!")) return false;
if (fehler( f.BLZ,"Bitte geben sie ihre Bankleitzahl ein!")) return false;
if (fehler( f.Bank,"Bitte geben sie den Banknamen ein!")) return false;
}
}
Gruß plan_B
--
*®*´¯`·.¸¸.·
*®*´¯`·.¸¸.·