Tom: Sammelmappe: Debugging Strategien

Beitrag lesen

Hello,

Hast du das Inputfeld auch wirklich _ins_ Formular eingebaut - oder ist das vielleicht versehentlich irgendwo ausserhalb gelandet ...?
MfG ChrisB

Hier folgt nun ein ganz großes UPS.
Peinlich ...

Das ist das Paradoxons des Debuggens:
Die einfachsten Fehler sind oft am schwersten zu finden, weil man zu stolz dafür ist, zuerst danach zu suchen. "So ein Fehler passiert _mir_ doch nicht" ...

Deshalb:

1. sich immer erst Übersicht verschaffen.
2. Die Debugging-Schritte notieren, sodass sie nachvollziehbar werden.
3. An wichtigen Stellen Debug-Informationen im Script drinstehen lassen, sie nur mit
   einer Bedingung schützen

if (DEBUG) echo $information;

Dann kann man die neuralgischen Punkte eines längeren Scriptes auf Anhieb prüfen.
   Man muss nur im Kopf define('DEBUG', false) gegen define('DEBUG', true) ändern.
   Außerdem kann es sinnvoll sein, diese Debugausgaben auch in eine Textdatei zu schreiben.
   Dann kann man über die Linux-Konsole mit

tail -f /var/log/web799/realtime_log    ## oder eben auf Deine Bedingungen angepasst

zusehen, was das Script gerade verzapft, ohne die Fehlermeldungen als störende Ausgaben
   im Browser zu haben, was ja bekanntlich besonders störend ist, wenn man header() benutzt.

Ich erinnere mich da nur ungern an mein Problem mit PHP nach der Neueinrichtung des häuslichen Testservers. Da hatte ich versehentlich die falsche PHP-Version aktiviert, was natürlich nicht lief. Den Fehler habe ich auch ziemlich schnell gefunden und beseitigt. Aber danach wurde die zu Testzwecken aufgerufene PHP-Datei trotzdem immer noch im Quelltext im Browser angezeigt.

Ich habe bestimmt eine Stunde oder länger gesucht und in Google gewühlt, das Forum hier beläsigt mit dem Problem...

Der Browser (Firefox) hatte sich den Quellcode im Cache gemerkt und mir jedesmal vorgetäuscht, dass er die Seite neu herunterladen würde.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)