Hello Jochen,
das gleiche Problem hatte Engin gerade auf seiner Webseite.
Wir haben zusammen angefangen, Funktionen für genau den von Dir gewünschten Fall zu entwickeln.
Die ganze Sammlung soll nachher so aufgebaut sein, dass sich jeder seinen persönlichen "Fotobaukasten" daraus erstellen kann.
Sieh Dir mal den Thread https://forum.selfhtml.org/?t=163004&m=1061131 an.
Der wird auch noch nicht zuende sein.
Außerdem hat Engin ein sehr praktisches JavaScript-Add-On für den Baukasten ausfundig gemacht, das er auf seiner Seite auch verwendet. Damit kann man das Ganze dann mit zwei drei Zeilen Code noch enorm aufpeppen, man muss aber nicht ;-))
Ich sitze gerade noch an der Erzeugung der Thumbs und en einem Konzept, das ich dann gerne gleich (wird wohl Abend werden) hier posten will zur Diskussion.
Im Moment kann das Thumb-Modul aus den Grafiktypen aus getimagesize()
x 1 => 'GIF',
x 2 => 'JPG',
x 3 => 'PNG',
4 => 'SWF',
5 => 'PSD',
x 6 => 'BMP(uncompressed 1,8,16,24,32 Bit),
7 => 'TIFF(intel byte order)',
8 => 'TIFF(motorola byte order)',
9 => 'JPC',
10 => 'JP2',
11 => 'JPX',
12 => 'JB2',
13 => 'SWC',
14 => 'IFF',
x 15 => 'WBMP',
x 16 => 'XBM');
und xpm, wenn ich wüsste, welcher FileType das in getimagesize() wäre...
lesen und in Thumbs verwandeln.
TIFF(uncompressed) ist noch in der Mache.
Ich habe mir überlegt, dass die Thumbs nur in JPG erstellt werden, obwohl natürlich auch GIF und die anderen Formate möglich wären.
Es gibt unterschiedliche Verzeichnisse:
- Original-Bilder (unverändert)
- Gekennzeichnete Bilder in guter Betrachtungsgröße,
bereits gedreht, falls notwendig
Mit Copyright-Vermerk versehen - Thumb-Verzeichnis mit allen Thumbnails
- Thumb-Texte
- Bildtexte (Beschreibungen)
- Rechteverzeichnis
-- wann wird welches Thumb sichtbar,
-- wer darf es sehen und das große Bild anschauen
-- wer darf das Original herunterladen - Billing-System
Werkzeuge werden sein:
-
Galerie-Tool (Betrachter)
-
Galerie-Verwaltung
-
Multiupload per HTTP
-
zipped upload per HTTP
-
FTP-Upload per HTTP
-
Bildauswahl (über Thumbs)
-- mit der Möglichkeit zu drehen
-- Thumb-Text (für Title oder Tooltipp) einzugeben
-- Beschreibungstext einzugeben (für Title, Tooltipp oder Viewpage)
-- Rechte festzulegen -
User- und Rechteverwaltung
-
Abrechnung
Angefangen haben wir mit dem Betrachter
Nun kommt die automatissche Thumb-Erzeugung
Dann kommt das Copyright-Tool
usw...
Wenn Du Spaß daran hast, daran mitzueirken, nur zu!
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
