Sven Rautenberg: SMTP - 1&1 - V-Host - must be authenticated

Beitrag lesen

Moin!

nach langem hin und her habe ich beschloßen, meine Pages nicht mehr zu Hause auf meinem Server zu hosten, sondern mir einen Virtual Host bei 1 & 1 zu mieten.

Nachdem es mir dann endlich gelungen ist, auf dem V-Host den IIS abzuschalten und XAMPP an's laufen zu bringen, habe ich nun mit einem weiteren Problem zu kämpfen.

Damit dokumentierst du zwei Entscheidungen, von denen die eine so mittelmäßig und die zweite extrem schlecht ist.

Mittelmäßig ist, Windows als Serverbetriebssystem zu nehmen. Klar, man hat Klickibunti, aber es bedeutet immer einen Extra-Aufwand, den Server zu administrieren. Außerdem ist "Windows als Internet-Server" durchaus als exotisch zu bezeichnen, du findest da deutlich weniger interessierte Gleichgesinnte.

Extrem schlecht ist die Entscheidung, XAMPP einzusetzen. Nach deren EIGENER AUSSAGE ist XAMPP eben gerade NICHT für den produktiven Live-Einsatz im Internet vorgesehen, weil es aufgrund der einfachen Installierbarkeit und Nutzbarkeit auch für Administrations-DAUs etlische sicherheitskritische Einstellungen vornimmt, die man schlichtweg als unsicher bezeichnen muß - und die Entwickler von XAMPP tun das sogar selbst! Lies http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html#1217!

Mail Versand über den SMTP von 1 & 1

Noch so eine seltsame Idee - wo XAMPP doch einen Mailserver mitbringt.

Warning: mail() [function.mail]: SMTP server response: 550 must be authenticated

Mit ist schon klar was mir diese Meldung sagen möchte, aber wir kann ich mich den authentifizieren?

Über Einstellungen in der php.ini gar nicht! Wenn, dann müßtest du passende Skripte benutzen, die die SMTP-Authentifizierung vornehmen.

Mit Linux als Server wäre das deutlich einfacher gewesen. Da steckt ein Mailserver eigentlich immer mit in der Tüte - und auch Apache, PHP, MySQL sind in Nullkommanichts verfügbar gemacht, wenn sie nicht sowieso vorinstalliert sind. Abgesehen davon kommt ein Linux-Hosting oftmals auch billiger: 1&1 will für den Linux-vServer 10 Euro haben, für den Windows-vServer 20 Euro.

Mit anderen Worten: Du wirfst in meinen Augen Geld zum Fenster raus. Warum tut es nicht einfacher "Webspace"? Stattdessen bindest du dir die Administration eines Webservers ans Bein, ohne das Metier ausreichend zu beherrschen.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."