SMTP - 1&1 - V-Host - must be authenticated
Mike©
- php
Moin alle,
nach langem hin und her habe ich beschloßen, meine Pages nicht mehr zu Hause auf meinem Server zu hosten, sondern mir einen Virtual Host bei 1 & 1 zu mieten.
Nachdem es mir dann endlich gelungen ist, auf dem V-Host den IIS abzuschalten und XAMPP an's laufen zu bringen, habe ich nun mit einem weiteren Problem zu kämpfen.
Mail Versand über den SMTP von 1 & 1
In der php.ini habe ich den SMTP von 1 & 1 eingetragen.
Wenn ich nun ein Formular per Mail verschicken möchten, dann
erhalte ich die Fehlermeldung:
Warning: mail() [function.mail]: SMTP server response: 550 must be authenticated
Mit ist schon klar was mir diese Meldung sagen möchte, aber wir kann ich mich den authentifizieren?
Ich kämpfe mich seit Stunden durch Goolge, Manuals, 1&1 Hilfe Seiten
und komme keinen Schritt weiter.
Ich könnte vor lauter Zorn *KOPFAUFDENTISCHHAU*
Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Was kann ich tun?
regds
Mike©
Hallo Mike©,
nach langem hin und her habe ich beschloßen, meine Pages nicht mehr zu Hause auf
meinem Server zu hosten, sondern mir einen Virtual Host bei 1 & 1 zu mieten.
hatte ich auch viele Jahre
Mail Versand über den SMTP von 1 & 1
wie soll das denn gehen?
Wenn es Dich wirklich interessiert, kann ich Dir PHP-Scripte posten, mit denen man
Mails direkt bei einem SMTP-Host einliefern kann, auch authenticated.
Aber das willst Du sicher nicht ...
Was kann ich tun?
Wie alle vHost-User den internen MTA verwenden. Der autentifiziert sich selbst ...
Gruss Norbert
Moin Norbert,
Was kann ich tun?
Wie alle vHost-User den internen MTA verwenden. Der autentifiziert sich selbst ...
Zunächst mal Danke für Deine Antwort.
Leider bin ich da etwas unbedarft. Bisher hatte ich in meiner php.ini
den smtp von Versatel eingetragen und da gab es keine Probleme.
Klar, dadurch dass es mein ISP ist, bin ich schon authentifiziert.
Also was sagt mir "Interner MTA" ? Welche Eintragungen muss ich in der php.ini machen.
Ich habe Stunden damit verbracht den V-Host so hin zu biegen wir ich ihn brauche, und jetzt hängt es an so eine Kleinigkeit.
regds
Mike©
Hallo Mike©,
und jetzt hängt es an so eine Kleinigkeit.
es haengt immer an Kleinigkeiten!
Sonst waere die Selbstmortrate auch viel hoeher ... ;-)
Den MTA (Mail Transfer Agent) findest Du mit php_info() unter "sendmail_path".
Da mir die PHP-Mailfunktion einfach zu traege ist, verwende ich popen().
Das ist um ein vielfaches schneller und geht so:
<?php
$MTA = '/usr/sbin/sendmail -t -i';
$mlhead = "To: Susi@sorglos.de\nFrom: BigCock@gmx.de";
$mlbody = "Hallo Susi,\nleg Dich hin, ich glaube ich liebe Dich!\nBis gleich BigCock";
$fp = popen($MTA, 'w');
if ($fp) {
$wr = fputs($fp, $mlhead.$mlbody);
$cl = fclose($fp);
}
?>
Natuerlich kann man noch Hinz und Kunz in den Header schreiben,
Attachements im Body anknueppern oder ekliges HTML verbrechen.
Es bleibt jedoch bei diesem primitiven Ablauf.
Wichtig:
Der header muss mit einer Leerzeile beendet werden, sonst klappt es nicht.
Gruss Norbert
Moin Norbert,
Den MTA (Mail Transfer Agent) findest Du mit php_info() unter "sendmail_path".
Da steh bei mir: "no value" :-(
regds
Mike©
Hello,
Den MTA (Mail Transfer Agent) findest Du mit php_info() unter "sendmail_path".
Da steh bei mir: "no value" :-(
Klar, weil Du auf Windows normalerweise auch kein Sendmail hast, sondern einen Windows-SMTP-Dienst, der dann nicht über CLI-Schnittstelle, sondern tatsächlich über Port 25 angesprochen wird.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
Klar, weil Du auf Windows normalerweise auch kein Sendmail hast, sondern einen Windows-SMTP-Dienst, der dann nicht über CLI-Schnittstelle, sondern tatsächlich über Port 25 angesprochen wird.
Ich danke Euch beiden erst mal.
Ich muss jetzt erst mal über die Sache schlafen.
Ich häng da schon den ganzen Tag dran und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :-(
regds
Mike©
Hello Mike,
Ich muss jetzt erst mal über die Sache schlafen.
Ich häng da schon den ganzen Tag dran und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :-(
Dabei bist Du kurz vorm Ziel
Du hast die Meldung bekommen
"Warning: mail() [function.mail]: SMTP server response: 550 must be authenticated"
Also hat Dein PHP-PRozess mit dem SMTP-Dienst gesprochen. Woher sollte sonst die Antwort kommen.
Er sagt Dir auch, was er bemängelt. Mails können nur von Authenticated Usern am Mailserver abgegeben werden.
Ich gehe davon aus, dass Du in "sendmail_from" noch nichts eingetragen hast und folglich dieser User auch noch keine Konto auf dem Host hat. Damit kann er sich für den SMTP-Dienst nicht authentifizieren und sein Relaying wird abgelehnt.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin!
Du hast die Meldung bekommen
"Warning: mail() [function.mail]: SMTP server response: 550 must be authenticated"
Also hat Dein PHP-PRozess mit dem SMTP-Dienst gesprochen.
Ja, mit dem zentralen 1&1-Mailserver - wie Mike gesagt hat.
- Sven Rautenberg
Hallo allerseits,
Du hast die Meldung bekommen
"Warning: mail() [function.mail]: SMTP server response: 550 must be authenticated"
Also hat Dein PHP-PRozess mit dem SMTP-Dienst gesprochen.
Ja, mit dem zentralen 1&1-Mailserver - wie Mike gesagt hat.
eben,
und um sich dort auszuweisen braucht man Kontoname und Passwort.
Das bekommt man zwar auch mit PHP hin aber nicht builtin,
sondern handworking (s.o.)
Gruss Norbert
Hello,
Nachdem es mir dann endlich gelungen ist, auf dem V-Host den IIS abzuschalten und XAMPP an's laufen zu bringen, habe ich nun mit einem weiteren Problem zu kämpfen.
bedeutet das jetzt, dass der vServer bei 1&1 auf Windows-Plattform läuft?
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
bedeutet das jetzt, dass der vServer bei 1&1 auf Windows-Plattform läuft?
YEP
regds
Mike©
Hello,
bedeutet das jetzt, dass der vServer bei 1&1 auf Windows-Plattform läuft?
YEP
Dann schau mal hier: http://www.cgicorner.ch/cgi-bin/kb/kb.cgi?file=win_sendmail.kb
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
Dann schau mal hier: http://www.cgicorner.ch/cgi-bin/kb/kb.cgi?file=win_sendmail.kb
Danke Tom, aber ich möchte eine "saubere" Lösung.
Wenn der Absender nich als "valide" erkannt wird, dann landen die Mails im Spam Ordner.
Wahrscheinlich muss ich mich wohl doch mit der Hotline rum ärgern :-(
regds
Mike©
Hello,
Dann schau mal hier: http://www.cgicorner.ch/cgi-bin/kb/kb.cgi?file=win_sendmail.kb
Danke Tom, aber ich möchte eine "saubere" Lösung.
Wenn der Absender nich als "valide" erkannt wird, dann landen die Mails im Spam Ordner.Wahrscheinlich muss ich mich wohl doch mit der Hotline rum ärgern :-(
Was ist daran "unsauber"? Was gibt es denn zu bemängeln an IndigoMail?
Und noch ein Link für Dich:
http://www.php-resource.de/forum/showthread/t-2769.html
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
bedeutet das jetzt, dass der vServer bei 1&1 auf Windows-Plattform läuft?
Rein IMHO gibt es den in beiden Varianten.
Also, Augen auf beim Serverkauf ... ;-)
Aber eigentlich redet er doch von einem vHost und vHost != vServer - oder wie ...
Gruss Norbert
Moin Norbert,
Aber eigentlich redet er doch von einem vHost und vHost != vServer - oder wie ...
*ARG* Vor lauter Verzweiflung. Es ist ein V-Server. Tschuldigung.
regds
Mike©
Hello,
Aber eigentlich redet er doch von einem vHost und vHost != vServer - oder wie ...
*ARG* Vor lauter Verzweiflung. Es ist ein V-Server. Tschuldigung.
Und es ist doch ein virtueller Host ;-)
Auf diesem vietuellen Host laufen dann Serverprozesse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vserver#Virtuelle_Hosts
Und die Virtuellen Hosts von Apache sind eigentlich nur Virtuelle Server...
Es wird nämlich auf demselben OS gearbeitet
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin!
nach langem hin und her habe ich beschloßen, meine Pages nicht mehr zu Hause auf meinem Server zu hosten, sondern mir einen Virtual Host bei 1 & 1 zu mieten.
Nachdem es mir dann endlich gelungen ist, auf dem V-Host den IIS abzuschalten und XAMPP an's laufen zu bringen, habe ich nun mit einem weiteren Problem zu kämpfen.
Damit dokumentierst du zwei Entscheidungen, von denen die eine so mittelmäßig und die zweite extrem schlecht ist.
Mittelmäßig ist, Windows als Serverbetriebssystem zu nehmen. Klar, man hat Klickibunti, aber es bedeutet immer einen Extra-Aufwand, den Server zu administrieren. Außerdem ist "Windows als Internet-Server" durchaus als exotisch zu bezeichnen, du findest da deutlich weniger interessierte Gleichgesinnte.
Extrem schlecht ist die Entscheidung, XAMPP einzusetzen. Nach deren EIGENER AUSSAGE ist XAMPP eben gerade NICHT für den produktiven Live-Einsatz im Internet vorgesehen, weil es aufgrund der einfachen Installierbarkeit und Nutzbarkeit auch für Administrations-DAUs etlische sicherheitskritische Einstellungen vornimmt, die man schlichtweg als unsicher bezeichnen muß - und die Entwickler von XAMPP tun das sogar selbst! Lies http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html#1217!
Mail Versand über den SMTP von 1 & 1
Noch so eine seltsame Idee - wo XAMPP doch einen Mailserver mitbringt.
Warning: mail() [function.mail]: SMTP server response: 550 must be authenticated
Mit ist schon klar was mir diese Meldung sagen möchte, aber wir kann ich mich den authentifizieren?
Über Einstellungen in der php.ini gar nicht! Wenn, dann müßtest du passende Skripte benutzen, die die SMTP-Authentifizierung vornehmen.
Mit Linux als Server wäre das deutlich einfacher gewesen. Da steckt ein Mailserver eigentlich immer mit in der Tüte - und auch Apache, PHP, MySQL sind in Nullkommanichts verfügbar gemacht, wenn sie nicht sowieso vorinstalliert sind. Abgesehen davon kommt ein Linux-Hosting oftmals auch billiger: 1&1 will für den Linux-vServer 10 Euro haben, für den Windows-vServer 20 Euro.
Mit anderen Worten: Du wirfst in meinen Augen Geld zum Fenster raus. Warum tut es nicht einfacher "Webspace"? Stattdessen bindest du dir die Administration eines Webservers ans Bein, ohne das Metier ausreichend zu beherrschen.
- Sven Rautenberg
Moin alle,
ich möchte mich nochmals bei allen Helfern bedanken.
Ich habe es nun mit dem PHPMailer gelöst, und das funktioniert einwandfrei.
Dieser Artikel hat mir den richtigen Schubs gegeben:
http://www.phpforum.de/forum/showthread.php?t=148684
regds
Mike©
Hello,
Ich habe es nun mit dem PHPMailer gelöst, und das funktioniert einwandfrei.
Was heißt "einwandfrei"?
Wäst Du mal so nett, mie eine eMail zu senden, die keine "Reizworte", wie Viagra, Schwanz, Casino usw. in den Headern enthält, zu senden?
Musst Du dann aber ggf. hier Bescheid geben, wann und mit welchem Absender Du die abgeschickt hast.
Wie empfängst Du denn eMails von Anderen, wenn Du nur den Mailer verwendest?
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
Was heißt "einwandfrei"?
Wäst Du mal so nett, mie eine eMail zu senden, die keine "Reizworte", wie Viagra, Schwanz, Casino usw. in den Headern enthält, zu senden?Wie empfängst Du denn eMails von Anderen, wenn Du nur den Mailer verwendest?
ich benutze das nur um mit PHP die Kontaktformulare zu versenden.
Manchmal auch Newsletter.
Wie soll ich Dir denn ne Mail schicken? Die Empfänger sind fest hinterlegt. Hast Du da u.U. was falsch verstanden?
regds
Mike©
Hello,
Wie soll ich Dir denn ne Mail schicken? Die Empfänger sind fest hinterlegt. Hast Du da u.U. was falsch verstanden?
Das sollte für den von Dir geschilderten Anwendungsfall auch so sein.
Mich hätte jetzt nur interessiert, ob eine Mail von einem solchen "SMTP-Client", bei mir durchkommen würde, nachdem ich alle Register gezogen habe bezüglich Spamabwehr.
Das wäre jetzt für Dich ein Leichtes, mal eben einen Dreizeiler (oder werden es vier?) zu schreiben.
Schreib als Betreff einfach "Self-HTML Forum Thread zu Mail"
dann finde ich das nachher wenigstens in den Logs :-)
Und außerdem halte ich die Möglichkeiten des Threads für verpufft, wenn wir nicht wenigstens noch testen würden, ob z.B. Double-Opt-In-Mails, die von PHPMailer produziert würden, durchkommen odre von den Spamfiltern der Provider geblockt würden.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Moin Tom,
Schreib als Betreff einfach "Self-HTML Forum Thread zu Mail"
dann finde ich das nachher wenigstens in den Logs :-)
OK, die Mail ist raus.
regds
Mike©
Hello,
OK, die Mail ist raus.
Danke.
Ich werde mal weiter forschen...
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom