Hello out there!
Das ist doch auch mit Leerzeichen korrektes XML.
Ja, ich habe ihm auch nicht gesagt, dass das an sich fehlerhaft wäre.
Naja, du sagtest „korrigiere“, nicht „verschönere“.
Und es gibt auch Fälle, wo’s mit Leerzeichen schöner sein mag:
<rdf:RDF
xmlns:bio ="http://purl.org/vocab/bio/0.1/"
xmlns:dc ="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
xmlns:foaf ="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
xmlns:geo ="http://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#"
xmlns:lang ="http://purl.org/net/inkel/rdf/schemas/lang/1.1#"
xmlns:rdf ="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs ="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
>
Es geht um den ( bzw. einen sauberen) Stil! Lern er den schlampig, wir er immer so arbeiten.
Im Grunde hast du natürlich recht.
See ya up the road,
Gunnar
--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)