Gunnar Bittersmann: Bild und Text bei hover tauschen

Beitrag lesen

Hello out there!

.bild1 {
    position: absolute;
    BACKGROUND: #DF0000 url(images/content/produkte/ut_hecken.gif);

Sagte ich nicht was von Eigenschaften kleinschreiben?

background-repeat:no-repeat;

Das kannst du auch mit in der 'background'-Eigenschaft angeben. [CSS2 §14.2.1]

}
.bild1 a:hover {
    display: block;
    padding: 5px;

Macht das Sinn, 'a'-Elementen nur dann padding zu verpassen, wenn sie gehovert sind?

background: #dfdfdf;

Sagte ich nicht was von Hexadezimalziffern großschreiben?

.bild1 a:hover an {

Das selektiert 'an'-Elemente, die Nachfahren von gehoverten 'a'-Elementen sinde, die wiederum Nachfahren von Elementen der Klasse "bild1" sind. Solche gibt es nicht.

Es gibt aber Elemente der Klasse "an", die Nachfahren von gehoverten 'a'-Elementen sinde, die wiederum Nachfahren von Elementen der Klasse "bild1" sind. Diese selektierst du mit '.bild1 a:hover .an'; weißt du doch. [CSS2 §5]

<div class="bild1" style="Z-INDEX: 10; LEFT: 2%; VISIBILITY: inherit; POSITION: absolute; TOP: 21%;"><center>

Was hat das 'style'-Attribut da zu suchen? Die Angaben kommen auch ins Stylesheet – eben für den Selektor '.bild1'. Und sagte ich nicht was von Eigenschaften kleinschreiben?

Und bist du sicher, dass du nicht eine ID statt einer Klasse vergeben möchtest? [CLASS-ID]

Und was hat das 'center'-Element da zu suchen? Auch diese Formatierung ist Sache von CSS.

Und nicht aufgeben, du schafft das schon.

See ya up the road,
Gunnar

--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)