ja wenn man den Wert als Attribut verwendet, muss ich doch nicht &test; nehmen, sondern Attributname="Name des Entities", daher ja boardno="test".
Wenn du in der DTD eine Entity definierst, dann sagst du: Irgendwo im Quelltext taucht die Zeichenfolge "&entityname;" auf, die bitte zu ersetzen ist durch die Entitydefinition hier.
Keine Entity (inklusive Und-Zeichen und Semikolin) = keine Ersetzung.
Das, was du willst, wird also niemals funktionieren, wenn du nicht &test; schreibst - auch ins Attribut!
Außerdem möchte ich doch nur über Javascript die Entities oben auslesen, also löse mir über Javascript das Entity "test" auf, dass ich folgendes zurückbekomme(in meinem Bsp) dies_ist_eine_Graphik.cgm
Wenn du einfach die Entity als Entity ins Attribut schreiben würdest, würde die XML-Engine das für dich möglicherweise schon von ganz alleine auflösen, ohne dass du mit Javascript auch nur einen Finger krumm machen mußt.
Wenn du hingegen darauf verzichten möchtest, ins Attribut "&test;" zu schreiben, und auf "test" beharren willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dich von der Möglichkeit zu verabschieden, dass du mit der Entitydefinition irgendwas bewirken kannst. Stattdessen wirst du in Javascript irgendwie eine Übersetzungstabelle integrieren müssen, die bewirkt, dass gewisse Attributwerte (wie z.B: "test") umgesetzt werden in gewisse andere Werte (wie z.B. eine relative Grafik-URL).