Orlando: Excel: Auswahlliste formatieren

Werte Gemeinde,

ich habe in einem Zeiterfassungsformular alle erlaubten Abwesenheitsarten in einigen Zellen hinterlegt. In den Zellen, die eine Auswahl ermöglichen sollen greife ich mittels Daten / Gültigkeit / Einstellungen / Quelle darauf zu. Bis dahin funktioniert das prächtig.

Allerdings wird das Blatt mit einem Zoomfaktor von etwa 50 % dargestellt, da es pro Kalendertag immer Zwei Zeilen geben und alles auf einmal dargestellt werden muss. Dummerweise verkommen die Werte in der Auswahlliste damit zu einem winzigen Pixelhaufen (nachgemessene 4 px). Lässt sich die Schriftgröße in Auswahllisten manipulieren und wenn ja, wie? Zur Not müsste ich den Zoomfaktor erhöhen und die Schrift in allen Zellen verringern plus deren Ausmaße verringern, was einigen Aufwand bedeuten würde.

Achja: Excel 2000; Scripting nada; lasst mich mit dem Viewport in Ruhe, ich schreibe 1.024 px Fensterbreite vor und fühle mich verdammt gut dabei! ;-)

Danke!
Roland

--
-)
  1. Moin Roland,

    Lässt sich die Schriftgröße in Auswahllisten manipulieren und wenn ja, wie?

    nicht dass ich wüsste. Du könntest aber z. B. eine Combobox aus der Steuerelement-Toolbox (Menü Ansicht > Symbolleisten) verwenden, die über die Zelle legen, dann als ListFillRange Deine Liste angeben, als LinkedCell die Zelladresse und dann bei Font die Schriftgröße ändern (alles in den Eigenschaften der Combobox). Nachteil: Die Combo lässt sich nicht mit der Tastatur ansprechen.

    Zur Not müsste ich den Zoomfaktor erhöhen und die Schrift in allen Zellen verringern plus deren Ausmaße verringern, was einigen Aufwand bedeuten würde.

    Naja, ohne Steuerelement wird das die einzige Alternative sein (lasse mich aber gern belehren).

    Viele Grüße

    Jörg

    1. Lässt sich die Schriftgröße in Auswahllisten manipulieren und wenn ja, wie?

      nicht dass ich wüsste.

      Es scheint tatsächlich nicht möglich zu sein.

      Du könntest aber z. B. eine Combobox aus der Steuerelement-Toolbox (Menü Ansicht > Symbolleisten) verwenden, die über die Zelle legen, dann als ListFillRange Deine Liste angeben, als LinkedCell die Zelladresse und dann bei Font die Schriftgröße ändern (alles in den Eigenschaften der Combobox). Nachteil: Die Combo lässt sich nicht mit der Tastatur ansprechen.

      Das schließt copy & paste aus und kommt deswegen nicht in Frage. Bei drei Wochen Urlaub für jeden Tag eine Combobox zu bemühen ist zu unhandlich.

      Zur Not müsste ich den Zoomfaktor erhöhen und die Schrift in allen Zellen verringern plus deren Ausmaße verringern, was einigen Aufwand bedeuten würde.

      Naja, ohne Steuerelement wird das die einzige Alternative sein (lasse mich aber gern belehren).

      So werde ich das wohl angehen müssen. Danke für die Bestätigung!

      Roland

      --
      -)
      1. Moin Roland,

        Das schließt copy & paste aus und kommt deswegen nicht in Frage.

        nicht unbedngt, denn in der Zelle steht ja dann der tatsächliche Wert.

        Bei drei Wochen Urlaub für jeden Tag eine Combobox zu bemühen ist zu unhandlich.

        Das ist wohl wirklich so. In dem Fall würde ich eine nonmodale Userform als Auswahlmenü basteln und das dann per SelectionChange- oder evtl. per Change-Ereignis aufrufen. Aber das ist halt dann VBA und das wolltest Du ja nicht, wenn ich Dich richtig verstanden habe - oder?

        Viele Grüße

        Jörg

        1. Das schließt copy & paste aus und kommt deswegen nicht in Frage.

          nicht unbedngt, denn in der Zelle steht ja dann der tatsächliche Wert.

          Ja, aber bei einer simplen Auswahlliste kann man bequem mit der Tastatur vor sich hin tippen und bekommt von ihr gar nichts mit. In der Hauptsache ging es mir darum, Fehleingaben („URL“ oder „Urlaub“ statt des gewünschten „U“) zu vermeiden. Das spart Platz in anderen Formeln.

          Bei drei Wochen Urlaub für jeden Tag eine Combobox zu bemühen ist zu unhandlich.

          Das ist wohl wirklich so. In dem Fall würde ich eine nonmodale Userform als Auswahlmenü basteln und das dann per SelectionChange- oder evtl. per Change-Ereignis aufrufen. Aber das ist halt dann VBA und das wolltest Du ja nicht, wenn ich Dich richtig verstanden habe - oder?

          Ja, das scheidet aus, da VBA bei einigen Anwendern deaktiviert ist.

          Wie dem auch sei, ich habe das Blatt bereits umgearbeitet.

          Roland

          --
          -)