Hallo,
macht es einen Unterschied, ein externes IDE-3,5''-Gehäuse zu kaufen und eine seperate Festplatte oder aber beides gleich zusammen als externes Laufwerk?
ja - alles zusammen ist oft preiswerter. Allerdings weißt du dann nicht, was da für eine Platte drin ist.
Kriegt man die die Kompbipackung externes Laufwerk iklusive HD auch "problemlos" wieder auseinandergebaut?
Ja.
Und ist es ein besonderes Feature, bootable zu sein ...
Heutzutage eigentlich nicht mehr, das setze ich mittlerweile als selbstverständlich voraus. Bei den ganz billigen USB Memory-Sticks werden teilweise noch Controller verbaut, die das Booten vom USB-Medium nicht unterstützen, aber bei den USB/IDE-Interfaces ist mir nichts bekannt.
Wichtig ist natürlich, dass auch dein BIOS das Booten von einem USB Mass Storage Device unterstützt. Sollte aber bei den Geräten der letzten zwei, drei Jahre auch selbstverständlich sein.
und wenn ja, was kann dann so ein externes Laufwerk mehr, was andere nicht können?
Nichts praxisrelevantes. Während des Bootvorgangs werden zwischen dem USB-Gerät und dem Host-Controller ein paar zusätzliche Daten ausgetauscht, und diesen Dialog kennen nicht-bootfähige Geräte eben nicht. Im normalen Betrieb ist das belanglos.
So long,
Martin