Ach, Browserstatistiken. Wie viele IE-User kommen wohl wieder, wenn Du die Bedürfnisse ihres Browsers ignoriert hast?
Wie sähen diese Zahlen aus, hättest Du den IE so getätschelt, wie er es nun mal braucht?
Aine gute Frage, zu der ich mir in der Tat noch keine Gedanken gemacht habe... aber wie gesagt, die Seite(n) funktionieren ja im IE und nur ganz selten kommt ein "Die XML-Seite kann nicht angezeigt werden". Aber trotzdem kann es natürlich sein, dass IE-Nutzer weglaufen.
Es geht aber auch anders herum...
Kleine Anekdote:
Ich wollte meine Seite auch mobil vefügbar machen, hatte aber keine Ahnung von WAP & Co. Deshalb habe ich mich eingehend informiert und festgestellt, dass WML eine eigene Sprache ist, die zwar an HTML anlehnt aber doch sehr eigen ist. Tja und da gab es da noch WML2 (XHTML MP), welches näher an HTML war und auch noch aktueller.
Mein Gedanke aber war alles möglichst abwärtskompatibel zu halten, damit auch die Leute mit einem fünf Jahre altem Mobiltelefon die Seite noch nutzen können. Ich entwarf die Seite also WML1-basierend. Endlich fertig gestellt verkündete ich lautstark, dass die Seite nun auch mobil verfügbar wäre, zwar mit eingeschränkten Funktionen (bestimmte machen mobil keinen Sinn) aber eben verfügbar. Schnell meldete sich ein Benutzer, er könne mit seinem InternetExplorerMobile nicht auf die Seite, weil er schon am Login scheiterte. der IEm verstand keine WML1-Formulare.
So, wenn sich jemand beschwert, dann tue ich auch was (ich teste nur nicht selbstständig). Also erstellte ich _zusätzlich_ die ganze Seite nochmal für XHTML MP (WML2).
Tja, mit XML wollte der IEmobile aber auch nichts zu tun haben. Das Ergebnis noch vieler weiterer Tests war dann, dass das Ding ganz normales HTML 4 versteht, aber eben keine "mobile" Variante.
Das hat mich ein wenig aufgeregt, ich verstand (und verstehe) nicht, warum eine extra für mobile Geräte ausgelegte Software keine Sprache versteht, die ebenfalls für mobile Geräte gedacht ist. Ich habe mich dann _nicht_ hingesetzt und die Seite nochmal in HTML4 für keine Displays erstellt, sondern dem Benutzer empfohlen auf Opera (die einen ausgezeichneten mobilen Browser zur Verfügung stellen) zu wechseln... was soll ich sagen? Er hat's gemacht und ist glücklich.
Daraus habe ich gelernt, man muss seine Seite nicht an einen Browser anpassen, man kann auch den Browser an die Seite anpassen ^^ (auch wenn es ein wenig anmutet wie "Sie brauchen für diese Seite Browser XYZ").