Christoph Schnauß: PHP-5.2.1-Installation SUSE

Beitrag lesen

hallo,

Da sagt die Doku aber was anderes ;-)
http://www.php.net/manual/de/install.unix.php

Vermutlich meinst du http://www.php.net/manual/de/install.unix.php und verweist damit auf eine ziemlich veraltete Seite in einer Dokumentation, die _nichts_ mit deiner PHP-Installation zu tun hat, sondern sich ausschließlich dem Apache widmet. Dem Apache ist allerdings völlig wurscht, wie du ihm beibringst, mit PHP zusammenzuarbeiten - Hauptsache, du erklärst es ihm so, daß er versteht, was du damit meinst.

Es ist ein Upgrade, sprich, es hat vorher schon funktioniert und der Versionssprung ist ja nicht so groß

Nein. Nach deinem vorgestellten Script machst du eine Neuinstallation. Du möchtest in einem Verzeichnis unterhalb von /usr/local eine neue PHP-Version installieren. Das kannst du gerne machen, nur wird die SUSE in diesem Verzeichnis niemals nach irgendwelchen ausführbaren Dateien suchen, es sei denn, du bringst es ihr in den diversen Scripts unterhalb von /etc bei bzw. veränderst in deinem Profil die Vorgaben für den PATH.

Darüberhinaus verhält sich die SUSE, was den Apache betrifft, sehr eigensinnig: die Liste der zuladbaren Module wird beispielsweise erst zur Laufzeit mithilfe von /etc/sysconfig/apache2 erstellt. Das kannst du allerdings alles beeinflussen und bei Bedarf ändern, wofür dein posting aber nicht genügend Hinweise enthalten hat.

Ich kenne die Konfiguration deines Servers nicht. Ich habe dich darauf aufmerksam gemacht, daß die "Version" gerade bei SUSE wichtig sein kann, was allerdings am meisten mit dem Kernel zu tun hat. Dazu kommt, daß du auf durchaus ehrenhafte Weise versucht hast, dir eine Software "von Hand" zu installieren, dein Server aber eventuell gar nichts davon mitkriegt. Bei OpenSUSE kann man sich nun die Adressen von Projekt-Quellen in der Regel als fertige RPMs holen, darunter auch für Apache und PHP 5.2.0. Na gut, das ist nicht 5.2.1, aber es ist wenigstens ein RPM, womit die SUSE umgehen kann. Was ist dein Motiv, unbedingt ein PHP5.2.1 einsetzen zu müssen?

Wenn man mit einer bestimmten Systemkonfiguration bzw. Distribution Probleme beim Aufrüsten auf neue Softwareversionen bekommt, ist es oftmals sinnvoll, sich erstmal genau anzuscahuen, was denn diese Distribution bisher für Updatequellen selbst bereitstellt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|