michaah: IE6 und height bzw angezeigte höhe eines div

Beitrag lesen

Oje, wenn man nen beitrag nicht abschickt, kann er auch nicht ankommen, merke eben erst, dass ich wohl wieder mal das nirvana beglückt habe:

Danke an Gunnar, deine erklärungen und beispiele waren sehr erhellend, obwohl ich davon ausgehe, dass das beispiel mit unterschiedlich großem html- und body- element mehr ein proof-of-concept als ernst gemeinter rat darstellt. Neue einsichten hat es in jedem fall gewährt. Auch das pinnwand-bild hilft mir, ich brauche genau derart bilder, die mir abstrakte regeln, die sich in der summierung verknäulen, anschaulich machen. Besonderen dank dafür.

Zwischenzeitlich ist mir auch klar geworden, dass meine mangelhaften erfolge mit boxen auch auf ein falsches verständnis des box-modells zurückzuführen waren. Der IE fehler war mir im prinzip klar, nur habe ich darüber gar nicht richtig wahrgenommen, wie das boxmodell standardmäßig funktioniert. Ich bin nun alles andere als ein freund redmonder software, aber das was hier als boxmodellfehler des IE gehandelt wird, ist meiner (anfänger-) meinung nach das anschaulichere konzept: width = boxgröße bis bordermitte, padding nach innen, margin nach aussen, border nach innen. Das wäre dann wie bei jedem bilderrahmen mit abstand zu anderen bildern, holzrahmen, passepartout und inhalt. Und breite ist eben das was physisch eine einheit bildet, das wäre alles innerhalb der aussenrändern das rahmens/borders. An wen muß ich mich wenden um das vorzuschlagen ( mal ganz unschüchtern frag?)
Das summenmodell wie es jetzt ist, ist zu den nachbarboxen schwieriger zu handhaben, weil man zu keinem zeitpunkt die geammtgröße vorgeben kann, sondern sich diese immer nur ergibt. Tja, hätt' mich einer fragen sollen ... ;-)