Hi,
[...] erlaube den Zugriff auf Deine eigentliche Website nur mit diesem Browser.
Ich bezweifle, ob letzteres trivial umsetzbar ist :-)
natürlich nicht ;-)
(Zumindest, wenn du bei HTTP als Protokoll bleiben, und kein eigenes, proprietäres einsetzen willst.)
Nun, auch mit HTTP kann man so arbeiten, dass ein anderer HTTP-Client sich hinreichend intensiv die Zähne ausbeißen kann. Spätestens standardisierte Aufsätze wie beispielsweise HTTP-Authentication oder SSL bieten weitreichende Möglichkeiten; und auch unter "normaler" Verwendung des Protokolls kann man eine Client-Server-Architektur aufbauen, die eine hohe Sicherheit gegenüber Zugriffen durch andere Clients ermöglicht. Klar kann man ausnahmslos jedes System simulieren, schließlich handelt es sich lediglich um Netzwerk-Kommunikation; aber HTTP bietet, wenn man den Client selbst (weiter-)entwickelt, ebenso viele Möglichkeiten wie ein komplett eigenes Protokoll.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes