han: variable zahlen in datei oder einzeilige mysql_tabelle

Hallo,

ich habe vier Zahlen, die immer wieder geändert werden (raufgezählt) und immer wieder abgerufen werden.

Ist es nun problematisch, wenn ich diese in eine Datei schreiebe, zwecks auslastung und Datei die vielleicht nicht gelesen bzw. geschrieben werden kann?

Wenn das ein Problem wäre, wäre es dann eine Lösung die 4 Werte in eine einzeilige MySql-Tabelle zu legen?

danke scho a mala

griesli

  1. hi,

    ich habe vier Zahlen, die immer wieder geändert werden (raufgezählt) und immer wieder abgerufen werden.

    Ist es nun problematisch, wenn ich diese in eine Datei schreiebe, zwecks auslastung und Datei die vielleicht nicht gelesen bzw. geschrieben werden kann?

    Soll die Änderung der Daten auch durch Scripte erfolgen?

    Wenn das ein Problem wäre, wäre es dann eine Lösung die 4 Werte in eine einzeilige MySql-Tabelle zu legen?

    Für so ein paar Werte ziemlicher Overhead, würde ich sagen.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Ja, die Werte sollen von Scripten geändeert werden.
      Also kann ich da Probleme kriegen, wenn Anfrage und Schreiebn glecihzeitg kommen?

      Habe die files aber gelockt also dürfte nix passieren?

  2. Enwteder Du kommst mit einer Datei oder mit vier Tabellen und auto increment Werten oder mit einer Tabelle 'Counters' und vier numerischen Datenfeldern. Aber immer schön die Tabelle sperren zwischen Lesen und Schreiben.

    1. Hey du bringst mich mit dem Tabelle sperren auf was, das ich bisher vergaß...und nich kannte...

      Also sollte ich Tabellen auch sperren?
      Wie ich im Handbuch lese gibt'S eine Lese und eine Schreibsperre...leider weiß ich net genau, was ich damit anfangen soll...

      Was ist das Problem, wenn gleichzeitig aus Tabellen gelesen wird?
      Oder gleichzeitg geschrieben wird?
      Sollte ich also immer locken?
      Was passiert wenn die Tabelle schreibgesperrt ist und ein Skript probiert zu schrieben, kommt dann eine Fehlermeldung, wartet das Skrpt, könnte ich die Fehlermeldung editieren, oder was passiert?

      grieli

      1. Was ist das Problem, wenn gleichzeitig aus Tabellen gelesen wird?
        Oder gleichzeitg geschrieben wird?
        Sollte ich also immer locken?

        Du kriegst Dubletten oder Lücken, also immer locken bei Countern ohne auto increment-Datenfeldern. Bei 4 Tabellen mit auto increment-Feldern muss nicht gelockt. Auch bei Textdateien muss man locken, sonst gibts Überraschungen.

        Was passiert wenn die Tabelle schreibgesperrt ist und ein Skript probiert zu schrieben, kommt dann eine Fehlermeldung, wartet das Skrpt, könnte ich die Fehlermeldung editieren, oder was passiert?

        Lass das Script später noch mal probieren, selbstverständlich gibt es eine Fehlermeldung, die Du abfragen kannst.

        1. Du kriegst Dubletten oder Lücken, also immer locken bei Countern ohne auto increment-Datenfeldern. Bei 4 Tabellen mit auto increment-Feldern muss nicht gelockt. Auch bei Textdateien muss man locken, sonst gibts Überraschungen.

          Muss man also bei jeglichen Tabellen locken, die kein autoincrement enthalten?

          Muss ich auch lesen locken?

          1. Muss man also bei jeglichen Tabellen locken, die kein autoincrement enthalten?

            Muss ich auch lesen locken?

            Du willst doch eindeutige Nummern, korrekt? Nun, dann musst Du locken wenn Du befürchten musst, dass mehr als ein Prozess auf Deine Counter geht, was sonst?