Hallo LinuxFrischling.
Seit ein paar Tagen ist mein Bootloader um einen Eintrag erweitert. Zusätzlich zu Ubuntu Kernel 2.6.10 existiert da jetzt noch Kernel 2.6.11 oder so.
Also ein neuer Linux-Kernel.
Ich vermute, dass hier beim zuvor ausgeführten Systemupdate neue Daten "eingespeist" wurden.
Du solltest schon darauf achten, was du dir da installierst und warum.
Nun ist mir nicht klar:
-wie ich unerwünschte Einträge wieder aus dem Bootloader raus bekomme?,
Boote durch Auswahl im Bootloader in den neuen Kernel und teste ihn eine Weile. Treten keine Probleme auf, kannst du den alten über deine Paketverwaltung entfernen. Im Normalfall kann es aber nicht schaden, neben dem laufenden noch einen älteren, definitiv problemlos lauffähigen, Kernel in der Kernel-Liste zu haben.
-ob das Systemupdate mich nach Release auch automatisch auf Feisty Fawn updaten wird?,
Ohne Änderung der /etc/apt/sources.list und einem apt-get (dist-)upgrade ist dies nicht sehr wahrscheinlich. Aber so genau kenne ich mich mit dem Upgrade-Mechanismus unter Ubuntu nicht aus.
-wie sinnvoll es ist, immer alles Systemupdates auszuführen (was meines Wissens ja empfohlen wird)?.
Sehr sinnvoll, da damit in jedem Fall Bugs gefixt werden. Leider können aber ebenso gut neue eingeschleppt werden. Deshalb solltest du immer auf dem aktuellen Stand bleiben.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules