Der Martin: Header

Beitrag lesen

Hallo,

Reihenfolge
h1>..</h1>,... <h2> .... </h2> ...

das ist irgendwie einleuchtend, finde ich.

und jeden Header nur einmal.

Und das halte ich dagegen für Unsinn. Oder für ein Missverständnis.
Die Abfolge der hx-Elemente soll ja möglichst sinnvoll die Struktur des Dokuments widerspiegeln, also eine Art Einteilung in Kapitel und Abschnitte.

Ich halte es für vernünftig, h1 nur einmal pro Dokument zu verwenden. Das bildet dann die Gesamt-Überschrift der Seite. Diese Seite mag aber durchaus mehrere Kapitel (hier mit h2-Überschriften ausgezeichnet) enthalten, die ihrerseits wieder in Abschnitte mit h3-Überschriften untergliedert sind.

Die Forderung, jedes hx nur *ein* Mal zu verwenden, entspräche ungefähr dieser Gliederung:

+----------------------------
 |  1. Thema dieser Seite
 |    1.1 Allgemeines
 |      1.1.1 Über den Autor
 |        1.1.1.1 Privates
 |          1.1.1.1.1 Hobbies
 +----------------------------

Sieht nicht sehr sinnvoll aus, oder? Eine Gliederungsebene, die nur einen einzigen Punkt enthält, reduziert sich damit eigentlich automatisch auf einen Punkt der nächsthöheren Ebene.
Daraus folgt, dass eine Gliederung, in der jede Ebene nur durch *einen* Eintrag repräsentiert ist, Mumpitz ist.

So long,
 Martin

--
Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.