Hallo!
Das kann ich so nicht nachvollziehen, denn <h1> etc. gab es ja schon bevor es CSS gab.
html war von Anfang an eine Textauszeichnungssprache, d.h. sie war dazu gedacht, einen Text logisch zu kennzeichnen. Dabei ging es nie darum, mit html auch die tatsächliche Optik festzulegen.
Die <hX>-Tags definieren nun mal eine logische Gliederungsebene, nicht mehr und nicht weniger.
All die font-Tags und die Formatierungsattribute waren letztendlich nur Notlösungen, weil es noch keine Stylesheets gab, allerdings der Bedarf vorhanden war, html-Seiten auch optisch manipulieren zu können. Da es nun eine extra dafür erschaffene Technologie (css) gibt, mit der die Optik beeinflusst werden kann, sollte man diese auch dafür benutzen. Deshalb sind all diese Formatierungsattribute und -tags allesamt als veraltet eingestuft.
Grüße, Skrilax