Hi,
Jetzt aber noch eine Nachfrage, die sich anhand Deines Beispiels ergab.
Wenn ich eine tiefere Hierarchie möchte, gehen ja irgendwann die zulässigen Header aus (nach meiner Info nur h1-h6).
nimm's mir nicht übel - aber ein Werk, das mehr als sechs Gliederungsebenen nutzt oder gar braucht, geht meiner Ansicht nach schon in Richtung Overkill. Mehr als drei sind schon recht selten.
Was haben die h1-h6 überhaupt für einen Sinn?
Man kann sie doch immer durch entsprechende Textformatierungen (CSS) nachahmen?
Das siehst du falsch. Gewöhne dich am besten so früh wie möglich an die Trennung von Inhalt/Struktur und Darstellung/Layout. Die Auszeichnungen h1-h6 haben an sich nichts mit der Formatierung zu tun. Sie dienen erstmal nur der logischen Strukturierung unabhängig davon, wie diese Struktur einmal dargestellt werden könnte.
Erst wenn es darum geht, diese Struktur anzuzeigen, bekommen h1-h6 durch CSS ein Gesicht, ein Aussehen.
So long,
Martin
Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.