Tom: Webinterface eines Routers verlegen

Beitrag lesen

Hello,

also, ich habe Deinen alten Thread nun noch mal hervorgekramt.

Du hast also einen DSL-Router, der Dein Heimnetz mit dem Internet verbindet.
Dann hast Du einzelne PCs im Heimnetz, die über diesen ins Internet gehen.
Dann hast Du einen eigenen HTTP-Dienst laufen innerhalb des Heimnetzes.

Nun soll eine Anfrage über "nii.dyndns.org" (als Beispiel) von Deinem Router aufgelöst und dadurch wieder zurück auf die dynamische IP des Routers geleitet werden. Der Router weiß, was er mit HTTP-Anfragen auf Port 80, die von außen kommen, machen soll, weil Du die Port-Freigabe/Weiterleitung auf den Webserver innerhalb Deines Netzes eingerichtet hast.

Mein Vorschlag
Schritt 1:
Richte erst einmal in einer Hosts-Datei eines Testsystems einen Hostnamen für den Server ein.
Versuche dann, den Server mit diesem Namen im internen Netz zu erreichen.
Wenn das funktioniert, kannst Du versuchen, ihn "von außen" anzusprechen.

Dein HTTP-Server muss dafür aber auch auf den übermittelten Hostnamen regagieren, bzw. eben alle HTTP-Anfragen, die über die aufgelöste IP kommen, beantworten.

Wenn Du DynDNS fertig eingerichtet hast, versuche mal mittels PING deinen Router zu erreichen.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau