Hallo Adimos.
$ find -name *.jpg -exec mogrify -resize 50% {} \;
Dieses kleine Kommando verkleinert sämtliche JPEG-Grafiken im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen um die Hälfte.
Um die Hälfte zu verkleinern wäre in meinem Fall unvorteilhaft. Gibt es bei find auch die Möglichkeit einer Höhenangabe?
Nein, da find nichts mit dem Verkleinern zu tun hat. Es führt lediglich das Kommando welches für den Parameter „exec“ spezifiziert wurde aus. In diesem Fall eben ImageMagicks „mogrify“.
Ich hätte nämlich gerne alle Bilder auf 480px Höhe, die Breite soll dann im Verhältnis mit kleiner werden (ich habe unterschiedlich hohe und breite Bilder).
Die Doku zur „resize“-Option verrät dir, was du brauchst:
[…] if only the height is specified (e.g., -resize x256, the width is chosen to maintain the aspect ratio.
Wenn du nun noch zwischen Hoch- und Querformat unterscheiden möchtest, musst du das find-Kommando zwei mal aufrufen:
$ find -name \*.jpg -exec mogrify -resize "x640>" {} \;
$ find -name \*.jpg -exec mogrify -resize "640x>" {} \;
Ich gehe davon aus, dass dir die Kommandozeilenparameter der ImageMagick-Tools bereits vertraut sind.
Nicht von allen, aber mit convert habe ich schon häufiger gearbeitet. Ich arbeite aber nicht so häufig (quasi gar nicht) mit dem Rest.
Das „mogrify“-Tool ist praktisch das gleiche wie „convert“, nur mit dem Unterschied, dass hierbei die Quelldateien direkt bearbeitet werden.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules