Hallo Forum,
ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema
barrierefreiheit, insbesondere Kompatiblitat für Screenreader.
Das grundsätzliche habe ich nun soweit verstanden:
- keine Tabellenstruktur / Frames sowieso nicht.
- möglichst saubere Trennung von Inhalten und layout -> css.
- inhalt logische linaere Strukturierung.
- Standard-Tags wie Listen verwenden.
- nicht dargestellte Tags zur logischen Strukturierung verwenden
- Inhaltlich aussagekräftige alt-Attribute verwenden.
Die herangehensweise scheint mir auch klar zu sein:
1. Inhaltliche linearer Strukturierung schaffen
2. dann diese per css gestalten.
Ich suche immernoch nach guten Tools, die bei der Entwicklung helfen
und nach Workarrounds, wie vom 1. bis zum letzten Schritt die
barrierefrei Website entwickelt wird.
... und habe sogar eine konkrete Anfrage nach Lösungen:
Stellen wir uns ein typisches 'Hauptmenu' vor (das kriegt für meinen
Screenreader ne <h1>Hauptmenü</h1>, die per css auf display:none bei
der Anzeige verbrogen wird und ist eine <ul>, deren bulletpoints per css verborgen werden) Wie gehen wir mit eine Untermenu vor ? Daregstellt wird es eingerückt innerhalb des 'aufgeklappten' Hauptmenus. Gibt es da eine vorbildliche Lösung ?
besten Dank und
viele GRuesse,
martin