Hi,
Aber dieser funktioniert AFAIK nur, wenn per onload-Event ein Popup geöffnet wird.
nicht ganz. Richtiger wäre eine Formulierung, die mit "er funktioniert nur _nicht_, wenn" beginnt.
Wenn ich z.B. auf Web.de gehe, dann wird erst per onclick() ein neues Fenster geöffnet.
Ja, ein Klick (onmouseup bzw. in Folge dessen onclick) wird als User-Interaktion gewertet, also als explizite Anforderung des Fensters durch den User.
Und da reagiert der Popup-Blocker des FF 2.0 nicht.
Diesbezüglich funktioniert der Popup-Blocker des Firefox ähnlich dem des IE, ja.
Also kommt es auf die Art an, wie geöffnet wird :-)
Oder auf den Patch-Level des Clients. Ich freue[tm] mich schon darauf, die nächste Blocker-Umgehung schreiben zu "dürfen", wenn diese nicht mehr funktioniert :-/
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes