Cheatah: Dokumenttyp-Deklaration

Beitrag lesen

Hi,

Welche Dokumenttyp-Deklaration muß ich verwenden???

die, die zu dem von Dir verwendeten Strukturcode passt.

Ich tippe mal auf: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" hab aber keinen blassen Schimmer.

Wenn Du vergehendes[1] XHTML schreibst, ist das adäquat.

Kann mir einer weiterhelfen? Sind die Deklarationen überhaupt noch
sinnvoll bzw. ist es zwingend erforderlich zu deklarieren?

Je nach Philosophie ist es zwingend erforderlich - technisch ist es das nicht. Sinnvoll aber ist es auf jeden Fall. Anders sieht es bei der XML-Deklaration aus, die (je nach DOCTYPE und anderen Bedingungen) zwingend benötigt sein kann, jedoch i.d.R. eher hinderlich ist.

Ich hab nämlich folgendes Problem: Ich hab eine ganz einfache
html-Seite mit einigen meta-angaben, einen mit CSS positionierten Hintergrund der mit JavaScript einfadet und im Vordergrund einen kleinen Flashfilm, that's all. Bei der jetzigen Deklaration fadet der
Hintergrund nicht ein. Wenn ich die Deklaration weglasse läuft alles einwandfrei.

Das ist ein sehr starkes Indiz dafür, dass Dein Code entweder defekt ist, oder nicht dem entspricht, was Du aussagen möchtest. Durch das Weglassen des DOCTYPE schalten die meisten Browser in den Quirks-Mode, also in den "offenbar hatte der Autor keine Ahnung"-Modus, und korrigieren bzw. - je nach Browser - machen einige bis sehr viele Fehler.

Die Frage ist ob bei ganz kleinen Seiten die Deklaration überhaupt Sinn macht

Verlasse das Haus niemals ohne.

und die andere Frage wäre wieso es bei der aktuellen Deklaration Schwierigkeiten gibt wo doch die Seite ganz klein ist.

Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Technik.

Cheatah

[1] Sinngemäße Übersetzung von "transitional".

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes