Christian S.: (AJAX) Ein XMLHttpRequest Objekt für mehrere Anfragen verwenden?

Beitrag lesen

Hi,

naja, das man für jede Anfrage ein neues Objekt anlegen muss. Wird sicher nicht so schlimm sein, aber ich denke immer möglichst auf minimalen Aufwand/Resourcen hin...

Und für jeden Request müsste dann auch die statechange methode neu zugewiesen werden.

Muss das alles sein, frag ich mich nur...

Gruß
christian

Hallo,

Was würde denn gegen eine neue instanzierung sprechen? Ich mache das manchmal so, dass ich gleich die callback funktion mit übergebe.

function Client(url, callback) {
    var req = new XMLHttpRequest();

req.onreadystatechange = function() {
        if (req.readyState == 4) {
            if ( req.status < 400 ) callback(req.responseText);
            else callback("Es gab ein Problem beim abrufen der Daten: " + req.status+ "/ " + req.statusText);
        }
    }
    req.open("GET", url, true);
    req.send(null);
}

Jeena