Frank (no reg): Kapazität ...

Beitrag lesen

Hallo,

ich würde deinen Aussagen nach behaupten, dein SLA (Service Level Agreement = Serviceleistungsvereinbarung) mit der Verwaltung des Servers ist suboptimal. Wenn deine Anwendung wichtig (um nicht geschäftskritisch zu sagen) ist, dann solltest du mit der Verwaltung eben eine oder mehrere der genannten Optionen verhandeln:

  • Hardwareupgrade
  • mehrere physikalische Systeme

Und sie sollten als Verwalter schon in der Lage sein, festzustellen, wo es ~ wenn es mal klemmt.

Ich nehme auch an, dass bei deinem Problem mehrere Faktoren zusammenspielen.

Was hindert dich daran mit der ganzen Chose auf einen externen Anbieter auszuweichen, der dir entsprechende Garantien bzw. Leistungen bietet? Sicherlich die Kosten? Ich kenne die Zustände bei euch nicht, aber versuch doch einfach mal etwas mit Nachdruck auf einer Verbesserung der Situation zu bestehen. Es wird doch sicherlich irgendwo im Uni-RZ ein weniger- bis überhauptnicht-ausgelasteten Rechner zu finden sein, den man die dedizierte Rolle DB (mysql) Server aufdrücken könnte.

Ob du eine entfernte MySQL DB über einen Internet-Hostnamen ansprechen kannst, wird unter anderem davon abhängen ob entsprechende Ports freigeschaltet/durchgeroutet sind. Das ist sicherheitsrelevant und wird warhscheinlich so weit wie möglich vermieden. Stattdessen solltest du im InTRAnet der Server eher die Möglichkeiten haben, eine entfernte DB zu benutzen.

Es gibt auch noch andere Optionen, wie zum Beispiel ein PHP-basierte API auf anderen Server bereitzustellen und die Daten via HTTP-POST/GET auszutauschen: Stichworte SOAP und WebService.

Grüsse
Frank