yo Vinz,
wenn es nur um die Summe der Anzahl der entsprechenden Datensätze geht, benötigt Paul kein GROUP BY, sondern nur ein Subselect - und das geht mit MySQL 4.1 definitiv, das habe ich getestet.
unstrittig, aber die frage war eine andere. wenn er nur die summen und die anzahl der gehälter braucht, so wie er es geschrieben hat, dann müssten man bei deiner abfrage mit den UNION ALL gruppieren. deswegen meine frage, kann mysql das ?
wenn nicht, wäre der weg über UNION ALL meiner meinung nach nicht sinnvoll, da dadruch nur die summen, bzw. anzahl der einzelnen tabellen ausgegeben würde, es sei den, man geht zusätzlich den umweg über unterabfragen. aber dann kann ich gleich auf unterabfragen gehen und mir den UNION ALL sparen.
Schritt 2 wäre bei meiner Lösung somit das Anwenden von COUNT() in den Einzelabfragen, selbstverständlich bleibt es bei UNION ALL, schließlich könnte es genausoviele Außen- wie Innendienstler geben und zum Schluss wird in
unstrittig, aber wie gesagt, hat man dadurch die summen der einzelnen tabellen. wenn ich ihn richtig verstanden haben, will er aber die ergebnisse aller drei tabellen aufsummieren.
Schritt 3 die bisherige Abfrage in ein Subselect gepackt, diesem ein Alias verpaßt und außen summiert.
umständlich, wenn mysql kein group by mit UNION ALL kann, dann würde ich gleich unterabfragen benutzen. warum dann der schritt über UNION ALL ?
Vielleicht hat Paul ja ganz andere Daten, als sein Beispiel glauben läßt. In diesem Fall wiederhole ich gern: es ist sinnvoller, genau die Strukturen hier (halt mit Beispieldaten) anzugeben, bei denen das Problem auftritt.
unstrittig
Ilja