Itens: Digital/Analog

Beitrag lesen

Hihallo,

ich beschäftige mich gerade mit analogen und digitaler Datenübertragung. Und es besteht bei mir ein Verständnisproblem. Ich habe in der Schule gelernt, dass Strom fließende Elektronen sind, die von den Atomen abgegeben werden. Am Pluspol hat es sehr wenig bzw gar keine Elektronen, am Minuspol ganz viel bzw nur Elektronen.

Und wie ist es nun bei der analogen/digitalen Datenübertragung? Ist bei digital mal ein Elektron negativ, dann eins neutral geladen, das die 0en und 1en darstellen soll?

Oder fließen zur Datenübertragung gar keine Elektronen?

Ich weiß, dass bei einem analogen Telefonanschluss die Spannung am Telefonkabel um die 50 Volt beträgt (was jetzt aber nicht unbedingt darauf schließen lässt, dass analoge Datenübertragung über Strom realisiert wird). Bei ISDN sinds sogar 100 V. Bei analog hätte ich jetzt eigentlich erwartet, dass die Spannung variiert (eben jeden beliebigen Zustand zu jeder beliebigen Zeit aufweist), so ist es aber nicht?!

Und da wirft sich mir die nächste Frage auf: Wie ist es technisch möglich, DSL und Analog und ISDN auf einer Telefonleitung gleichzeitig zu haben? Vor allem da ISDN afaik 3 Kanäle hat (1 zum Synchronisieren, 2 für Endgeräte).

Was ich bisher aus der Wiki erfahren habe, ist mir zu kompliziert und unverständlich, außerdem erhalte ich dort keine Antwort auf meine Fragen. Bin leider nie über Schulniveau (Realschule, Abschlussjahr 2005) rausgekommen, was Strom- und Datenübertragungsphysik anbelangt, bin ebenfalls kein Techniker.

Gruß
Itens