Moin!
Ob das allerdings das geeignete Mittel ist, sei mal dahingestellt.
Ab einer gewissen Anzahl von Usern und einer gewissen Nutzungshäufigkeit nicht mehr. Da benutzt man dann lieber keine .htusers-Datei mehr, sondern datenbankbasierte Authentifizierungsmechanismen. Typiusch wären dafür mod_auth_mysql oder mod_auth_ldap.
Dann muß man die Anmeldedaten (Username und Passwort - und ggf. noch anderes Zeugs, dass zum Account gehört) nur in die Datenbank schreiben, und fertig.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."
"Love your nation - respect the others."