Hi,
wenn apache nicht ausgeführt wäre, dann würde im browser eine fehlermeldung kommen und das ist nicht der fall.
Richtig. Aber das hat mit PHP so direkt nichts zu tun.
Mein Lehrer meinte, dass apache php ist ...
Dann will er euch für dumm verkaufen (oder weiß es selbst nicht besser).
Apache ist nur der reine Webserver. PHP ist ein Script-Interpreter. PHP kann selbständig verwendet werden (ohne den Apachen), aber das ist eher ungewöhnlich. Üblich ist eher, dass PHP als eine Art Add-On zum Apache installiert und benutzt wird, so dass die beiden dann kooperieren. Mit Apache ohne PHP kannst du aber nur statische Web-Inhalte ausliefern.
und das es eingeschaltet werden soll.
Was? Apache? Ja, natürlich, das ist sozusagen die Grundlage. Ohne Webserver macht das ganze XAMPP-Paket nicht viel Sinn.
Bei apache ist es so, das es in den installationsverzeichnis einen ordner namens htdocs gibt, in den die phpfiles reinkommen. dort hab ich einen ordner namens PHP angelegt mit den pages. ich mein ist es schlimm wenn ich bei der browseradresse den ordner PHP kleinschreibe?
Wie gesagt: Unter Windows nicht, Windows kümmert sich nicht um Groß- oder Kleinschreibung bei Dateinamen. Andere Systeme aber sehr wohl, und deshalb tut man gut daran, sich auch unter Windows am Riemen zu reißen und die Schreibweise exakt zu beachten. Zwingend nötig ist es aber nicht.
Ciao,
Martin
"Life! Don't talk to me about life!"
(Marvin, the paranoid android in Douglas Adams' "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy"