Hi,
ja, echte Zufallszahlen kann ein Computer nur durch spezielle Hardware erhalten. Ein gängiges Verfahren hierzu ist es, die Hintergrundgeräusche zu messen und in irgend einer Form zu quantifizieren. Es gibt nur vergleichsweise wenige Anwendungsfälle, in denen so etwas nötig ist.
also wenn die zahl 0.00007826369259425611 nur bei mir dauernd auftaucht, dann wird der safari wohl irgendwelche daten bei mir im system holen. das wäre ja ok.
Safari verwendet einen Wert, den die Entwickler als im Sinne der Use-Cases möglich zufällig empfanden.
doch wenn irgendwelche standardwerte des browsers verwendet werden,
Du hast einen Zusammenhang zum Browser-Cache entdeckt; und wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind die Ergebnisse im Falle eines nicht geleerten Caches anders. Frage:
Inwieweit ist es ein Use-Case, dass der Benutzer auf eine Seite gelangt (die eine Zufallszahl produziert) und dabei einen leeren Cache besitzt?
Ich kann mir nicht helfen, aber bei mir geschieht das vergleichsweise selten. Da zudem der Inhalt des Browser-Caches weitgehend abhängig von externer Hardware ist - um genau zu sein von einer biologischen Komponente namens "Mensch" - halte ich die Wahl, den Cache als Basis für den Seed zu verwenden, für einen ziemlich intelligenten Gedanken.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes