Samba auf Linux einbinden
Bobby
- webserver
1 Vinzenz Mai0 Bobby
Moin
Ich muß gestehen, dass ich mich nun erst seit 2 Tagen mit Linux auseinandersetze. Linux zu installieren und halbwegs zu konfigurieren hab ich hinbekommen. In einem bisher reinen Windows-Netzwerk möchte ich nun den Linixrechner als Server einbinden. Gesagt getan. Leider komme ich mit Linux noch überhaupt nicht zurecht.
Ich hab mir Samba als tar.gz runtergeladen und bereits entpackt. Nun fehlt es mir an weiterem Wissen zur weiteren Vorgehensweise. Wie wird das Package ins System integriert?
Leider hat die Suche bei Google mir keine aufschlussreiche Hilfe geliefert.
Kann mir jemand eine gutes Manual, Aber bitte auf deutsch, oder sonstige Hilfe geben?
Gruß Bobby
Hallo Bobby,
welche Distribution verwendest Du (z.B. SUSE, (K)Ubuntu, Fedora, ...)?
Ich hab mir Samba als tar.gz runtergeladen und bereits entpackt. Nun fehlt es mir an weiterem Wissen zur weiteren Vorgehensweise. Wie wird das Package ins System integriert?
wahrscheinlichsten am einfachsten das tar.gz-Paket gerade wieder löschen.
Verwende besser den Paketmanager Deiner Distribution. Samba ist ein Standardpaket, das wohl in fast allen Distributionen enthalten ist, die nicht auf einen bestimmten Anwendungszweck ausgerichtet sind. In vielen Linux-Foren, Linux-Wikis, FAQs und Howtos (die es in vielen Fällen auch auf Deutsch gibt) wird die Integration eines Linuxrechners mit Samba in ein Windows-Netzwerk detailliert beschrieben.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Moin
wahrscheinlichsten am einfachsten das tar.gz-Paket gerade wieder löschen.
genau das hab ich gemacht. :-D
Verwende besser den Paketmanager Deiner Distribution. Samba ist ein Standardpaket, das wohl in fast allen Distributionen enthalten ist, die nicht auf einen bestimmten Anwendungszweck ausgerichtet sind.
Auch dies habe ich getan. Und siehe da. Samba läuft und der Linux-rechner ist einwandfrei im netzwerk eingebunden. Danke nochmal für den Tipp.
Gruß Bobby